Politik

Bericht über baldige Fusion treibt Ahold und Delhaize

03.06.2015 10:36
Lesezeit: 1 min

Spekulationen auf eine baldige Einigung bei den Fusionsverhandlungen zwischen der niederländischen Ahold und der belgischen Delhaize haben die Aktien der beiden Supermarktriesen am Mittwoch angetrieben. Der Kurs der Niederländer zog um bis zu 3,7 Prozent an, die Titel des belgischen Unternehmens verteuerten sich in der Spitze um 7,2 Prozent.

Händler verwiesen auf Medienberichte, wonach die beiden Konzerne bei ihren Gespräche über einen Zusammenschluss noch im Juni einen erfolgreichen Abschluss erzielen könnten. Ahold und Delhaize hatten vor rund drei Wochen entsprechende Verhandlungen bestätigt. Gemeinsam würden es die beiden Konzerne auf einen Börsenwert von mehr als 25 Milliarden Euro sowie auf einen Gesamtumsatz von 61,5 Milliarden Euro bringen. Börsianer zeigten sich von den Plänen angetan. Es gebe nur wenige Überschneidungen beim Geschäft, erklärte ein Analyst.

Ahold und Delhaize erzielen fast zwei Drittel ihres Umsatzes in den USA und sind in den Benelux-Staaten verwurzelt. Vor neun Jahren hatten die Firmen bereits einen Anlauf für einen Zusammenschluss gestartet, die Gespräche dann aber abgebrochen. Angesichts des Preiskampfs im Einzelhandel und niedriger Gewinnmargen wird der Druck für die Konzerne aber immer größer, die Kosten zu senken und etwa gegen die Verhandlungsmacht von Branchenprimus Wal-Mart oder der weltweiten Nummer zwei, Carrefour, anzukommen.

Delhaize lehnte eine Stellungnahme ab, Ahold war zunächst nicht erreichbar.

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...