Politik

AfD: Machtkampf könnte mit Spaltung enden

Lesezeit: 1 min
03.06.2015 16:36
Der AfD-Bundesvorstand sagte nur elf Tage vorher den in Kassel geplanten Parteitag ab. In Kassel sollte die Parteiführung von derzeit drei Vorsitzenden auf einen verkleinert werden - nach einer bis Dezember befristeten Doppelspitze. Das sorgt für Spannungen in den Lagern.
AfD: Machtkampf könnte mit Spaltung enden

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Entscheidung im Machtkampf in der AfD wird vertagt: Der Bundesvorstand sagte am Dienstag den am übernächsten Wochenende in Kassel geplanten Parteitag ab. Er folgte damit Bedenken des Bundesschiedsgerichts, das Zweifel an der Wahl der Delegierten geäußert hatte. Damit erhält der in die Defensive geratene Parteichef Bernd Lucke eine Atempause.

In Kassel sollte die Parteiführung von derzeit drei Vorsitzenden auf einen verkleinert werden - nach einer bis Dezember befristeten Doppelspitze. Lucke hat seine Kandidatur angekündigt und die Vorstandswahl zu einer Richtungsentscheidung erklärt. Damit ist eine Machtprobe zwischen Lucke und seiner Gegenspielerin, der Co-Vorsitzenden Frauke Petry, vorprogrammiert.

„Geprüft wird ein außerordentlicher Mitglieder-Parteitag voraussichtlich am letzten Wochenende im Juni“, kündigte AfD-Sprecher Christian Lüth an. Damit deutet sich an, dass Lucke seine Ausgangsposition verbessern kann, denn in Kassel war ein Delegierten-Parteitag geplant. Der AfD-Mitbegründer gilt unter Mitgliedern als wesentlich populärer als unter Funktionären.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Experte: EU-Zölle gegen chinesische E-Autos wären riskanter „Bumerang“
04.10.2023

Die EU-Kommission prüft die Verhängung von Importzöllen gegen chinesische Elektroautos. Ein Experte erwartet vor allem für deutsche...

DWN
Politik
Politik Migrationskrise: FDP stellt Bundesländern Ultimatum
04.10.2023

Die Folgen der laxen Migrationspolitik fliegen der Ampel um die Ohren. Es riecht nach Panik hinter den Kulissen. Derweil finanzieren die...

DWN
Technologie
Technologie Strauchelnde Windbranche gefährdet Klimaziele der EU
04.10.2023

Die Windkraft steckt in der Krise, die ambitionierten Vorgaben der EU rücken in weite Ferne.

DWN
Politik
Politik USA: Machtkampf bei Republikanern eskaliert
04.10.2023

Die Spannungen innerhalb der republikanischen Partei entladen sich in einem handfesten Machtkampf. Jetzt wurde der erste Top-Funktionär...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wirtschaft begrüßt Steuervorschläge von Friedrich Merz
04.10.2023

Die Vorschläge von CDU-Chef Friedrich Merz zur Reform der Besteuerung von Unternehmen haben ein zwiespältiges Echo ausgelöst. Während...

DWN
Politik
Politik Niederländer Wopke Hoekstra soll neuer EU-Klimakommissar werden
04.10.2023

Der EU-Umweltausschuss empfiehlt Wopke Hoekstra als neuen EU-Klimakommissar. Hoekstra muss noch die Zustimmung des gesamten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Massiver Einbruch in der deutschen Startup-Szene
03.10.2023

Im ersten Halbjahr dieses Jahres ist sowohl die Zahl als auch besonders der Umfang der Finanzierungen für deutsche Start-up-Unternehmen...

DWN
Politik
Politik Illegale Migration: Polen, Tschechien und Österreich führen Grenzkontrollen ein
04.10.2023

Der starke Anstieg der illegalen Migration nach Europa zwingt zu einer Abkehr vom Kernelement des Schengen-Systems.