Unternehmen

Playmobil-Chef Horst Brandstätter gestorben

Lesezeit: 1 min
08.06.2015 13:29
Der Playmobil-Chef Horst Brandstätter ist tot. Brandstätter war Alleineigentümer des Unternehmens. Den Durchbruch schaffte Playmobil durch den Eindruck der Ölkrise
Playmobil-Chef Horst Brandstätter gestorben

Der Playmobil-Chef Horst Brandstätter ist tot. Der 81-Jährige sei bereits am vergangenen Mittwoch nach kurzer schwerer Krankheit gestorben, teilte eine Sprecherin der Firma Geobra-Brandstätter am Montag am Firmensitz Zirndorf bei Nürnberg mit.

Brandstätter war zuletzt Alleineigentümer des Unternehmens. Der 81-Jährige leitete den Familienbetrieb zusammen mit zwei Vorständen. Der nach dem Tod seines Vaters früh in das Unternehmen eingestiegene Formenbauer krempelte den seinerzeit auf Metallspielzeug spezialisierten Betrieb rasch um. Früh setzte er dabei auf das Material Kunststoff und machte den Hoola-Hoop-Reifen Ende der 50er zum Kassenschlager.

Der Durchbruch gelang dem fränkischen Familienunternehmen aber erst 1974 mit Playmobil. Unter dem Eindruck der Ölkrise hatte Brandstätter seinen damaligen Mustermacher Hans Beck damit beauftragt, ein ganz neues Spielsystem mit geringem Kunststoffverbrauch zu entwickeln. Heraus kam Playmobil.

Die kantigen, 7,5 Zentimeter großen bunten Figuren eroberten bald europaweit die Kinderzimmer - und wurden zur Umsatzlokomotive für den fränkischen Mittelständler. «Der Playmobil-Erfolg hat uns damals vor der Pleite gerettet», bekannte Brandstätter später. Von der anhaltenden Faszination auf Kinder sei er selbst überrascht gewesen.

Inzwischen hat das Unternehmen nach eigenen Angaben weltweit 2,8 Milliarden Playmobil-Figuren verkauft. Der Jahresumsatz der Gruppe, die auch Pflanzgefäße und Gartenmöbel herstellt, lag 2014 bei 596 Millionen Euro. Anders als die meisten anderen Spielwarenproduzenten hatte Brandstätter darauf verzichtet, die Produktion nach Asien zu verlegen. Das größte Werk liegt unweit der Zirndorfer Firmenzentrale im mittelfränkischen Dietenhofen. Daneben produziert Geobra Brandstätter in Malta, Tschechien und Spanien.

Um den Fortbestand der Firmengruppe mit den Marken Playmobil und Lechuza mit insgesamt 4170 Mitarbeitern zu sichern, brachte Brandstätter die Firma vor einiger Zeit in eine Unternehmensstiftung ein; sie werde ihm als Eigentümer nachfolgen. Bis zuletzt hatte Brandstätter als Vorstandschef zusammen mit den Vorstandsmitgliedern Steffen Höpfner und Judith Weingart die Geschicke der Stiftung und damit die des Unternehmens bestimmt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

 

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Es geht schlicht um die Neuordnung Europas
23.09.2023

Bei Friedensverhandlungen zwischen Brüssel, wo die Zentralen der EU und der NATO stehen, und Moskau geht es unweigerlich um eine...

DWN
Politik
Politik Kommunen unter Druck: Ampel ändert Strategie bei der Migration
23.09.2023

Kehrtwende in der Migrationsfrage: Die Innenministerin lehnt stationäre Grenzkontrollen nicht mehr ab, der Kanzler ist für schnellere...

DWN
Politik
Politik Arbeit unterbewertet? Das Bürgergeld 2.0: Ein visionärer Ansatz für Deutschland?
23.09.2023

Zahlt sich Arbeit noch aus? Gerade Geringverdiener behalten oft weniger im Portemonnaie als Sozialleistungsempfänger. Könnte ein...

DWN
Politik
Politik Zweifler überzeugt? Ein Jahr Giorgia Meloni
23.09.2023

Ein Jahr ist es her, dass Giorgia Meloni in Italien die Wahl gewann. Im Ausland waren die Sorgen groß, dass das EU-Gründungsmitglied weit...

DWN
Politik
Politik Wohnungsnot: Bauministerin Geywitz will Energie-Vorschriften aufweichen
23.09.2023

Die Bundesregierung ist von ihrer Zielvorgabe von 400.000 Neubauten meilenweit entfernt. Jetzt sollen die Energiesparstandards einkassiert...

DWN
Immobilien
Immobilien DWN-Interview: „Verstöße gegen die Mietpreisbremse werden leider gar nicht kontrolliert“
23.09.2023

Im DWN-Interview spricht der Präsident des Deutscher Mieterbundes (DMB) Lukas Siebenkotten über die Krise auf dem deutschen Mietmarkt. Er...

DWN
Finanzen
Finanzen Fondskosten: „Die TER liefert kein vollständiges Bild“
23.09.2023

Anleger schauen auf die TER, um die Kosten eines Fonds abzuschätzen. Doch Experten sehen das Kostenmaß kritisch.

DWN
Technologie
Technologie Wessen KI-Revolution?
23.09.2023

Der Fortschritt in der Entwicklung Künstlicher Intelligenz bringt weitgehende gesellschaftliche Herausforderungen und Risiken mit sich....