Finanzen

Damenmode-Händler CBR wagt den Börsengang

Lesezeit: 1 min
09.06.2015 12:32
Der Damenmodehändler CBR wagt den Börsengang und will dafür Aktien im Wert von 200 Millionen Euro ausgeben. CBR erzielte im vergangenen Jahr einen Umsatz von 609 Millionen Euro.
Damenmode-Händler CBR wagt den Börsengang

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Damenmodehändler CBR will noch in diesem Jahr an die Börse. Die Ausgabe neuer Aktien im Wert von 200 Millionen Euro soll das Unternehmen mit seinen Marken Street One und Cecil für weiteres Wachstum rüsten, wie CBR Fashion am Dienstag in Celle mitteilte. Bei dem Börsengang will sich der bisherige Hauptgesellschafter, der Finanzinvestor EQT, von Anteilen trennen. Allerdings wolle EQT auch künftig eine „bedeutende Beteiligung“ an CBR halten, heißt es in der Mitteilung.

CBR erzielte im vergangenen Jahr gut 609 Millionen Euro Umsatz. Der um Sonderfaktoren bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen auf Unternehmenswerte (bereinigtes Ebita) lag bei 105 Millionen Euro. Künftig will CBR im Online-Handel zulegen, aber auch die eigenen Läden ausbauen. Geplant sei die Eröffnung eines EU-weiten Onlineshops, um weitere Auslandsmärkte zu erschließen. CBR wurde 1980 gegründet und beschäftigt etwa 1000 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist in 19 europäischen Ländern vertreten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesanleihe verzeichnet höchste Rendite seit 2011
25.09.2023

Anleger haben die Hoffnung auf ein baldiges Ende der hohen Zinsen aufgegeben. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen liegt auf dem...

DWN
Politik
Politik EU-Staaten verhindern Deutschlands strengere Abgasnorm
25.09.2023

Deutschland konnte sich in der EU mit Forderungen nach der Abgasnorm Euro 7 nicht durchsetzen. Die anderen Staaten lehnten die strengeren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsklima sinkt nur minimal - Geht es jetzt wieder bergauf?
25.09.2023

Der Ifo-Index zum Geschäftsklima ist den 5. Monat in Folge gefallen, aber nur minimal. Der Pessimismus nimmt ab. Ist das Schlimmste für...

DWN
Politik
Politik Westen fürchtet Wahlen in der Slowakei
25.09.2023

Bei den Wahlen in der Slowakei am Samstag steht Ex-Premierminister Fico vor einem möglichen Comeback, der "keine einzige Patrone in die...

DWN
Politik
Politik Eklat um SS-Veteran beim Selenskyj-Besuch in Kanada
25.09.2023

Das kanadische Parlament hat beim Selenskyj-Besuch einen ukrainischen "Kriegsveteranen" mit Jubel und stehendem Applaus gewürdigt. Nach...

DWN
Immobilien
Immobilien Das plant die Regierung gegen die Wohnungsmisere
25.09.2023

Die Bau-Branche gibt sich positiv überrascht von den Beschlüssen der Bundesregierung, fordert nun aber eine schnelle Umsetzung. Denn die...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview: Wie die USA Europa eroberten
24.09.2023

Der Publizist Werner Rügemer äußert sich im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten zum Anspruch der USA, alleinige Weltmacht...

DWN
Finanzen
Finanzen Beginn einer Ent-Euroisierung? Euro-Nutzung bricht laut Swift ein
24.09.2023

Der Euro wird im internationalen Handel viel weniger verwendet. Das zeigen kürzlich erschienene Swift-Zahlen. Ökonomen sehen darin eine...