Finanzen

Weltbank sieht Verbesserungen in Griechenland

Griechenland gehört zu den zehn Volkswirtschaften, die sich im letzten Jahr am meisten für Unternehmensgründungen eingesetzt haben. Das Land hat sich von Platz 100 auf 78 verbessert. Der Bericht der Weltbank macht die neuen Reformen für diesen Sprung verantwortlich. Die Inlandsinvestitionen bleiben jedoch weiterhin schwach.
24.10.2012 00:10
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Nobelpreisträger protestieren: EU will Budget für Forschung kürzen

Griechenlands Wirtschaft kann einen kleinen Erfolg verbuchen – zumindest statistisch: Einem Bericht der Weltbank zufolge haben sich die Voraussetzungen für Neugründungen in Griechenland im letzten Jahr verbessert (mehr hier).  Griechenland steigt im Ranking der Weltbank von Platz 100 auf Platz 78 in diesem Jahr. Die Umsetzung einiger Arbeitsmarktreformen habe die Rahmenbedingungen für Neugründungen verbessert.

Griechenland habe sich in drei Kategorien verbessert: Die Zeitspanne für Baugenehmigungen wurde verkürzt, es gibt mehr Transparenz und Schutz für Investitionen und die Auflösung insolventer Firmen wurde vereinfacht. Diese Vorteile sind jedoch zunächst nur auf dem Papier etwas wert. Die Investitionen für Neugründungen in Griechenland halten sich in Grenzen. Die Rückführung der Staatsschuldung durch Privatisierungen kommt nur schleppend voran (mehr hier).

Ohne die Auszahlung der nächsten Hilfstranche ist das Land in drei Wochen dem Staatsbankrott ausgesetzt (hier). Unter diesen Umständen sind die Voraussetzungen für Investitionen und Neugründungen in Griechenland unverändert schlecht. Die Spekulationen gegen eine schnelle Genese der griechischen Staatsfinanzen auf den Finanzmärkten gehen unverändert weiter (hier).

Der Bericht der Weltbank lobt auch andere von der Schuldenkrise geplagte Länder: Italien, Portugal und Spanien haben alle Ihre Hürden für Unternehmensgründungen abgebaut. Die Wirkungskraft positiver Mittelungen, die Finanzmärkte freundlich zu stimmen und die Zinslast der Krisenländer zu senken, dürfte der Bericht der Weltbank jedoch verfehlt haben. Die Rating-Agentur Moody’s hat zu Spanien eine ganz andere Meinung: Die Kreditwürdigkeit von fünf weiteren autonomen Regierungen wurde heute herabgestuft (hier). Dies dürfte Investoren nicht gerade überzeugen, in einer dieser Regionen ein Geschäft zu eröffnen

Polen hat von allen Ländern den größten Sprung gemacht und seine Wettbewerbsfähigkeit durch Reformen im Eigentumsrecht und Steuerrecht gesteigert, wird aber sein Defizitziel für 2012 verfehlen (hier). Osteuropa ist neben Zentralasien die Region mit den meisten wettbewerbsfördernden Reformen.

Weitere Themen:

ESM: Irischer Abgeordneter klagt vor EuGH

Ernüchterung im Markt: Zinsen für Spanien-Bonds steigen wieder

Jürgen Stark: EZB macht sich zum Gefangenen der Politik

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...