Finanzen

Nobelpreisträger protestieren: EU will Budget für Forschung kürzen

In einem offenen Brief fordern 47 Spitzenwissenschaftler die EU auf, das Budget für Forschung und Entwicklung im Rahmen der Sparmaßnahmen nicht zu kürzen. Europa könne es sich nicht leisten, seine besten Forscher und Professoren zu verlieren, heißt es.
23.10.2012 17:26
Lesezeit: 1 min

„Europa, rette die Wissenschaft!“, fordern 42 Nobelpreisträger und fünf Preisträger der Fields-Medaille für Mathematik in einem offenen Brief an die EU, der in mehren Zeitungen, wie der Gazeta Wyborcza und der Irish Times veröffentlicht wurde. Die EU kämpft derzeit mit der Genehmigung des neuen Budgets für 2014 bis 2020 (unter anderem Großbritannien fordert weitere Einsparungen – hier).

Der neue Haushalt sieht etwa 80 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung vor. Der Sondergipfel Ende November könnte jedoch zu weiteren Einsparungen in diesem Bereich in Höhe von fast 15 Milliarden Euro führen. Dies versuchen die Wissenschaftler nun zu verhindern. Europa könne es sich nicht leisten, seine besten Forscher und Professoren zu verlieren, heißt es in dem Brief. Die Umwandlung des Wissens in neue innovative Produkte, Dienstleistungen und Industrie „ist der einzige Weg, um Europas Wettbewerbsfähigkeit sowohl in der heutigen, sich schnell verändernden globalen Welt sowie langfristigen Wohlstand in der Zukunft zu gewährleisten.“

Im Falle einer „erheblichen Reduktion“ des EU-Budgets für Forschung, riskiere man, eine talentierte Generation von Wissenschaftlern zu verlieren. Und das in einer Zeit, da sie „Europa am meisten braucht“, warnen die Wissenschaftler. Diese würden dann ins außereuropäische Ausland abwandern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...