Politik

So tief ist Amerika gesunken: Jeb Bush will US-Präsident werden

Der Bruder von George W. Bush will US-Präsident werden. Jeb Bush hat als Gouverneur von Florida George geholfen, im Jahr 2000 die Wahlen zu gewinnen. Bis heute wurden Hinweise nicht widerlegt, dass es in Florida zu massiven Manipulationen gekommen ist.
16.06.2015 00:58
Lesezeit: 1 min

Der Republikaner Jeb Bush hat seine Kandidatur zur US-Präsidentschaftswahl angekündigt. Er hat gute Chancen – und das ist eigentlich eine Schande für die USA, die sich in ihren frühen Jahren durch eine integre und demokratische Kultur ausgezeichnet hat und genau deshalb für viele Nationen zu Vorbild geworden ist.

Doch Jeb Bush ist das Gegenmodell zur Demokratie: Nicht, weil er einer Dynastie entstammt und man sich fragen muss, ob die USA nicht viele Leute hat, die Präsident werden könnten. Auch nicht, weil man sich darüber wundert, dass immer nur Leute kandidieren, die sich über das Geld definieren.

Jeb Bush ist vor allem deshalb ungeeignet, weil er im Jahr 2000 eine höchst unrühmliche Rolle gespielt hat, als sein Bruder George W. Bush die Wahl gegen Al Gore gewann: Entscheidend für den Sieg Bushs war eine Nachzählung im Bundesstaat Florida, in dem sein Bruder Jeb Gouverneur war. Bush siegte mit lediglich 537 Stimmen Vorsprung. Die Nachzählung war erst im Januar beendet, die Wahlen waren am 8. November gewesen.

Die offizielle Kommission für Bürgerrechte hatte schwere Anschuldigungen gegen Jeb Bush erhoben: Er habe durch grobe Nachlässigkeit die Verantwortung für ein verrottetes Wahlsystem zu tragen, bei dem zehnmal mehr Afro-Amerikaner an der Wahl gehindert wurden als Weiße. Der Bericht der Kommission kam zu dem Ergebnis, dass das Ergebnis mit dem knappen Vorsprung nicht dem Willen der Wähler entsprach. Die schlechteste technische Ausrüstungen hatte Wahlkreise mit einem besonders hohen Anteil an Schwarzen oder Hispanics.

Der Sieg von George W. Bush hat das Bild der USA in der Welt verändert: Eine von persönlichen wirtschaftlichen Interessen getriebene Clique usurpierte Washington und zettelte mit einer glatten Lügen den völkerrechtswidrigen Krieg gegen den Irak an, der zu einer Millionen Toten führte.

Jeb Bush wurde damals lediglich nicht verfolgt, weil ihm die Kommission nicht nachweisen konnte, dass er aktiv in die Manipulationen eingegriffen habe.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...