Politik

Gegen Russland: USA wollen Super-Jets in Europa stationieren

Die US-Luftwaffe will in Europa Kampfjets stationieren. Als Standorte sind neben Deutschland auch Großbritannien, Zypern, Italien und Polen angedacht.
22.06.2015 00:55
Lesezeit: 1 min

Die US-Luftwaffe plant, seine militärische Präsenz in Europa aufgrund der zunehmenden Spannungen mit Russland zu erhöhen. Deshalb wollen die USA ab 2020 in Großbritannien hochmoderne Kampfjets des Typs F-35 stationieren. „Das ist erst der Anfang und es wird mehr folgen. Sie werden auch weiterhin immer mehr Rotationskräfte zu sehen bekommen“, zitiert The Daily Mail Deborah Lee James von der US-Luftwaffe.

James meint zwar, dass es zu früh sei, um Details über die Pläne zu veröffentlichen, doch in ganz Europa könnten schon bald auch F-22-Kamfjets stationiert werden. In diesem Zusammenhang plant sie Besuche in Großbritannien, Deutschland, Zypern, Italien und Polen durchzuführen. „Die größte Bedrohung in meinem Kopf stellt Russland und seine Aktivitäten dar. Deshalb bin ich in Europa“, so James.

Frank Gorenc, Kommandant der US-Luftwaffe in Europa, sagt, dass die USA die Luftpatrouillen im Ostseeraum verstärkt hätten. „Dort, wo wir zuvor nur wenige Flugzeuge und nur einen Luftwaffenstützpunkt hatten, haben wir nun drei Stützpunkte mit vier Flugzeugsätzen“, so Gorenc. Zuvor hatten die USA angekündigt, schweres Militärgerät wie Panzer in Osteuropa stationieren zu wollen.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...