Politik

Gegen Russland: USA wollen Super-Jets in Europa stationieren

Die US-Luftwaffe will in Europa Kampfjets stationieren. Als Standorte sind neben Deutschland auch Großbritannien, Zypern, Italien und Polen angedacht.
22.06.2015 00:55
Lesezeit: 1 min

Die US-Luftwaffe plant, seine militärische Präsenz in Europa aufgrund der zunehmenden Spannungen mit Russland zu erhöhen. Deshalb wollen die USA ab 2020 in Großbritannien hochmoderne Kampfjets des Typs F-35 stationieren. „Das ist erst der Anfang und es wird mehr folgen. Sie werden auch weiterhin immer mehr Rotationskräfte zu sehen bekommen“, zitiert The Daily Mail Deborah Lee James von der US-Luftwaffe.

James meint zwar, dass es zu früh sei, um Details über die Pläne zu veröffentlichen, doch in ganz Europa könnten schon bald auch F-22-Kamfjets stationiert werden. In diesem Zusammenhang plant sie Besuche in Großbritannien, Deutschland, Zypern, Italien und Polen durchzuführen. „Die größte Bedrohung in meinem Kopf stellt Russland und seine Aktivitäten dar. Deshalb bin ich in Europa“, so James.

Frank Gorenc, Kommandant der US-Luftwaffe in Europa, sagt, dass die USA die Luftpatrouillen im Ostseeraum verstärkt hätten. „Dort, wo wir zuvor nur wenige Flugzeuge und nur einen Luftwaffenstützpunkt hatten, haben wir nun drei Stützpunkte mit vier Flugzeugsätzen“, so Gorenc. Zuvor hatten die USA angekündigt, schweres Militärgerät wie Panzer in Osteuropa stationieren zu wollen.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...