Technologie

Roboter bauen erste 3D-Brücke in Amsterdam

In Amsterdam wird der Prototyp einer 3D-Brücke gebaut. Die Roboter arbeiten vollautomatisiert. Sobald das Material gehärtet ist, trägt es. So können die Roboter von den Ufern aus arbeiten und sich in der Mitte zur Vollendung der Brücke treffen.
16.06.2015 13:36
Lesezeit: 1 min

Die Stadt der Fahrräder und Brücken bekommt eine neue Attraktion. In Amsterdam entsteht die erste Brücke aus dem 3D-Drucker. Das Besondere daran, die Roboter, die die Brücke bauen, arbeiten komplett selbstständig und sind quasi der 3D-Drucker.Geleitet und ins Leben gerufen, wurde die 3D-Brücke von dem Forschungs- und Entwicklungsunternehmen MX3D, das sich dafür Partner wie Lenovo, Hejmans und Autodesk dazu geholt hat.

Die für die Brücke notwendigen zwei Roboter beginnen jeweils an der einen Uferseite des Wassers und bauen sich dann quasi ihren Weg zur anderen Uferseite selbst. Die Vollautomatisierung würde es erlauben, dass derartige Roboter in der Lage wären, in Katastrophengebieten ihre eigenen Versorgungsleitungen zu bauen, wenn die notwendige Infrastruktur zerstört ist oder fehlt. Das Design der Brücke geht auf Joris Laarman zurück.

Die Roboter sind mit speziell angefertigten Druckknöpfen ausgestattet. Sie erhitzen das notwendige Metall auf 1.500 Grad Celsius, bevor die Brückenstruktur nach und nach aufgebaut wird. Sobald sich das Metall abgekühlt hat, ist es stabil und tragfähig. Entsprechend kann der Roboter nachrücken und weiter drucken.

„Was unsere Technologie vom  herkömmlichen 3d-Druckverfahren unterscheidet, ist, dass wir nach dem  Prinzip ‚Drucken außerhalb der Box‘ arbeiten“, sagte Tim Geurtjens von MX3D. „Durch das Drucken mit einem 6-Achs-Industrieroboter, sind wir nicht mehr an einen quadratischen Kasten, in dem sich alles abspielt, gebunden. Das Drucken einer funktionellen, lebensgroßen Brücke sei dann natürlich der ideale Weg, um die endlosen Möglichkeiten dieser Technik zu präsentieren.“

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...