Finanzen

Anleger erhoffen sich hohe Renditen von ihren Zertifikaten

Lesezeit: 1 min
16.07.2015 09:39
Nach einer Juni-Umfrage des Deutschen Derivate Verbands unter 3.200 Anlegern versprechen sich diese besonders hohe Renditen von ihren Anlagezertifikaten. Etwa 40 Prozent der Anleger erwarten Renditen über sieben Prozent. „Eine Renditeerwartung von derzeit mehr als 7 Prozent ist natürlich auch mit höheren Risiken verbunden“, so der Geschäftsführer des Verbands, Lars Brandau.
Anleger erhoffen sich hohe Renditen von ihren Zertifikaten

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Nach einer Juni-Umfrage des Deutschen Derivate Verbands (DDV) erhoffen sich mehr als die Hälfte der Privatanleger in Deutschland beim Kauf von Anlagezertifikaten hohe Renditen. An der Umfrage nahmen insgesamt 3.200 Anleger teil.

Etwa zwölf Prozent sind mit einer Rendite von drei Prozent zufrieden. Weitere 26 Prozent erhoffen sich Renditen zwischen drei bis fünf Prozent. 23 Prozent erwarten eine Rendite zwischen fünf und sieben Prozent. Doch etwa 40 Prozent erhofft sich vom jeweiligen Anlagezertifikat Renditen von über sieben Prozent.

„Das anhaltende Niedrigzinsumfeldsorgt dafür, dass Anleger nach ertragreichen Alternativen zu deutschen Staatsanleihen oder Fest- und Tagesgeld Ausschau halten. Dabei stehen ihnen renditestarke Optionen in Form vielfältiger Anlagezertifikate zur Verfügung. Eine Renditeerwartung von derzeit mehr als 7 Prozent ist natürlich auch mit höheren Risiken verbunden. Das sollte nicht außer Acht gelassen werden“, so Lars Brandau, Geschäftsführer des DDV.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Der wahre Grund für den Abschwung in der Baubranche

Die Baubranche wird von einem kräftigen Abschwung erfasst. Eine der wichtigsten Ursachen – vielleicht die wichtigste – für die Krise...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brasilien ignoriert Energiewende, sieht Zukunft im Erdöl

Brasiliens staatlicher Ölkonzern Petrobras schert sich nicht um die globale Energiewende und wäre CEO Prates zufolge auch gern der letzte...

DWN
Finanzen
Finanzen Kredit-Krise: Drama um Credit Suisse wird zum „Alptraum“ für Europas Banken

Die nicht ohne Kollateralschäden abgelaufene Abwicklung der stark angeschlagenen Schweizer Großbank hat die Finanzmärkte aufgewühlt. Es...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte in Europa: Bank-Aktien stehen unter Druck

Die Aktien von Finanzinstituten standen am Freitag europaweit unter Druck

DWN
Politik
Politik Baden-Württemberg überprüft Altersgrenze für Minderjährige im Strafrecht

Nach dem brutalen Mord an der 12-jährigen Luisa in Freudenberg durch gleichaltrige Mädchen wird die Altersgrenze im Strafrecht...

DWN
Politik
Politik Greta Thunberg wird Ehrendoktorin der Theologie

Die schwedische Klima-Aktivistin Greta Thunberg wird dieses Jahr die Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät der renommierten...

DWN
Politik
Politik UN-Generalsekretär Guterres warnt Europäer vor Ausgrenzung Chinas

UN-Generalsekretär António Guterres hat die Europäer vor einer Teilnahme an der amerikanischen Kampagne gegen China gewarnt.

DWN
Politik
Politik Das Ringen der Großmächte um Moldau hat begonnen

Um das kleine Moldau tobt ein Ringen um Macht und Einfluss zwischen dem Westen und Russland, berichten Medien.