Deutschland

Familien-Konzern Oetker plant Zukäufe

Der Familien-Konzern Oetker will im Verlauf des aktuellen Jahres Zukäufe im Nahrungsmittel-Geschäft tätigen. 2014 konnte die Gruppe ihre Erlöse auf 10,9 Milliarden Euro steigern.
17.06.2015 11:20
Lesezeit: 1 min

Der Familienkonzern Oetker hat für 2015 weitere Zukäufe vor allem im Nahrungsmittel-Geschäft angekündigt. Damit solle der Umsatz merklich gesteigert werden, kündigte Finanzchef Albert Christmann bei der Bilanzvorlage des Lebensmittel- und Schifffahrtskonzerns am Dienstag in Bielefeld an. Auf welche Unternehmen oder Marken Oetker es abgesehen hat, verrieten die Gesellschafter nicht. Nur soviel: „Wahrscheinlich wird es nicht in der Schifffahrt sein“, sagte Christmann.

Oetkers Interesse daran, seine Marktposition im In- wie im Ausland durch Zukäufe auszubauen, lässt sich mit einer ins Stocken geratenen Umsatzentwicklung erklären. 2014 konnte die Gruppe ihre Erlöse nur um 0,8 Prozent auf 10,9 Milliarden Euro steigern. Zu Gewinnzahlen macht das Familienunternehmen traditionell keine Angaben.

Negativ zu Buche schlug vor allem ein schlechtes Geschäft in der Schifffahrt, die in der Oetker-Gruppe für knapp die Hälfte der Erlöse steht: Die Reederei-Tochter Hamburg Süd fuhr aufgrund fallender Frachtraten und hohen Kostendrucks ein Umsatzminus von 1,3 ein (Umsatz 2014: 5,1 Milliarden Euro).

Im Bereich Nahrungsmittel steigerte Oetker den Erlös leicht auf 2,6 Milliarden Euro (Vorjahr: 2,5 Milliarden). Ein guter Sommer und die Fußball-WM bescherten der Getränke-Tochter Radeberger ein Umsatzplus von 4,7 Prozent auf 1,9 Milliarden Euro.

Konzernchef Richard Oetker betonte, er sei zufrieden mit den Zahlen - „auch wenn es ruhig noch etwas besser hätte sein können“. Es sei genug, um das Geschäft auf eine solide und vernünftige Basis zu stellen. So investierte Oetker 2014 rund 667 Millionen Euro.

„Alle unsere Unternehmungen aber verspüren, dass organisches Wachstum nur in begrenztem Rahmen möglich ist“, sagte er. Für ein deutlicheres Plus wolle man daher weiterhin nach geeigneten Übernahme-Kandidaten Ausschau halten.

Ende März hatte die Hamburger Reederei-Tochter Hamburg Süd das Container-Liniengeschäft eines chilenischen Konkurrenten übernommen. Außerdem erwartet Oetker bis zu diesem Freitag die Freigabe der europäischen Wettbewerbshüter für die Übernahme der Konditorei Coppenrath & Wiese.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Raucherpause im Job: Ausstempeln erforderlich?
30.06.2025

Raucherpause im Job – ein kurzer Zug an der Zigarette, doch was sagt das Arbeitsrecht? Zwischen Ausstempeln, Betriebsvereinbarung und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lufthansa sichert sich Anteile an Air Baltic – trotz Bedenken
30.06.2025

Die Lufthansa steigt bei der lettischen Fluggesellschaft Air Baltic ein – jedoch nicht ohne Bedenken der Kartellwächter. Was bedeutet...