Finanzen

CVC Capital kauft Musical-Betreiber Stage Entertainment

Der Finanzinvestor CVC Capital hat 60 Prozent niederländischen Musical-Produzenten und Theaterbetreiber Stage Entertainment erworben. CVC Capital gehören unter anderem der britische Freizeitpark-Betreiber Merlin und die Formel 1. Stage Entertainment soll etwa 400 Millionen Euro wert sein.
19.06.2015 19:43
Lesezeit: 1 min

Der europäische Finanzinvestor CVC Capital Partners geht unter die Musical-Veranstalter. Das Unternehmen, eines der größten der Private-Equity-Branche, übernimmt 60 Prozent an dem niederländischen Musical-Produzenten und Theaterbetreiber Stage Entertainment, wie dessen bisheriger Eigentümer Joop van den Ende am Freitag mitteilte. „Meine Begeisterung für Theater, vor allem Musical, ist nach wie vor stark, aber in meinem Alter muss ich realistisch sein“, begründete der 73-Jährige den Verkauf. Er bleibt mit 40 Prozent an dem Veranstalter von Musicals wie „Der König der Löwen“ beteiligt.

Mit der Hilfe von CVC könne Stage die Zuschauerzahlen innerhalb von fünf Jahren auf 20 Millionen pro Jahr verdoppeln. Nach Schätzungen vom März dürfte sein Amsterdamer Unternehmen etwa 400 Millionen Euro wert sein.

Stage besitzt allein in Deutschland zwölf Theaterhäuser, unter anderem in Hamburg, Stuttgart und Oberhausen, und zeigt dort sowie in Berlin Musical-Produktionen wie „Das Wunder von Bern“ über den deutschen Sieg bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1954 und das Abba-Potpourri „Mamma Mia!“. Auch die Eislauf-Showtournee „Holiday On Ice“ wird von Stage produziert. Mit 3500 Mitarbeitern setzt der Unterhaltungs-Konzern im Jahr eine halbe Milliarde Euro um.

Stage Entertainment gehörte ursprünglich zu Endemol, der von van den Ende und John de Mol gegründeten Produktionsfirma, die mit Fernsehformaten wie "Big Brother" bekannt wurde. Als Endemol an die spanische Telefonica verkauft wurde, behielt van den Ende das Musical-Geschäft.

Auch CVC hat Erfahrung in der Unterhaltungsbranche: Dem Investor gehören unter anderem der britische Freizeitpark-Betreiber Merlin („Legoland“, „Heide Park“, „Madame Tussauds“ und „Sea Life“) sowie die weltgrößte Rennsportserie Formel 1.

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...