Finanzen

Schweiz: Massiver Gewinneinbruch bei Credit Suisse

Im dritten Quartal musste die Credit Suisse einen massiven Gewinneinbruch von 63 Prozent hinnehmen. Analysten waren von einem Reingewinn in Höhe von 270 Millionen Franken ausgegangen. Weitere Einsparungen sollen vorgenommen werden.
25.10.2012 08:29
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Finanzminister: Griechenland bekommt 2 Jahre mehr Zeit

Trotz einem Gewinn vor Steuern von 689 Millionen Franken – 183 Millionen Euro waren es vor einem Jahr – sank der Gewinn der zweitgrößten Schweizer Bank Credit Suisse im dritten Quartal massiv: Um 63 Prozent auf 254 Millionen Franken. Auch der gute Vorsteruergewinn von 508 Millionen Franken, dem ein Verlust von 190 Millionen Frankren im Vorjahresquartal vorausgegangen war, konnte den Gewinneinbruch nicht ausgleichen.

Als Grund für den massiven Rückgang des Gewinns gab die Bank die Höherbewertung der eigenen Schulden an. Dadurch wurde der Gewinn um etwa eine Milliarden Franken verringert, so Reuters. Entsprechend werden die Kosten noch stärker gesenkt werden. Für 2013 sollten drei Milliarden Franken eingespart werden. Dies wird nun forciert und das Kostensenkungsziel damit sogar noch übertroffen.

Weitere Themen

Merkel schlägt Soli für Euro-Zone vor

Angst vor China-Crash: Pimco zieht sich aus Schwellenländern zurück

Jürgen Stark: EZB hält insolventes Griechenland am Leben

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...