Gemischtes

„Titanic“-Komponist James Horner stirbt bei Flugzeugabsturz

Der Komponist James Horner (61) ist bei einem Flugzeugabsturz in Kalifornien ums Leben gekommen. Mit der Musik zu „Titanic“ hatte er eine der erfolgreichsten Partituren in der Geschichte der Filmmusik geschrieben.
23.06.2015 12:34
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Hollywood trauert um «Titanic»-Komponist James Horner. Allem Anschein nach kam der 61-Jährige am Montag beim Absturz seines Kleinflugzeugs in Kalifornien ums Leben. Die Identität des getöteten Piloten wurde von den Behörden zunächst nicht offiziell bestätigt. Horners Anwalt, Jay Cooper, bestätigte allerdings der «Los Angeles Times», dass das abgestürzte Flugzeug dem 61-jährigen gehört habe: «Wenn er nicht darin gewesen wäre, dann hätte er sich gemeldet.» Horners Assistentin Sylvia Patrycja schrieb auf Facebook: «Wir haben eine erstaunliche Person mit einem großen Herzen und einem unglaublichen Talent verloren. Er starb, während er das tat, was er liebte.»

Horner selbst hatte in einem Interview gesagt, er unterscheide sich von anderen Hollywood-Komponisten, weil er Musik nicht als Job, sondern als Kunst begreife.

Das US-Promiportal «TMZ.com» berichtete, bei dem Absturz sei so gut wie nichts von dem Kleinflugzeug übrig geblieben. Außerdem habe es gebrannt. Auf der Homepage ist ein Video zu sehen, das die Absturzstelle zeigen soll. Darauf ist verbrannte Vegetation auf mehreren Hundert Quadratmetern zu sehen. Nach Angaben der lokalen Behörden war die einmotorige Maschine vom Typ S312 Tucano MK1 gegen 9.30 Uhr Ortszeit abgestürzt.

Filmemacher (Family Guy) Seth MacFarlane schrieb auf Twitter, dass er über den Verlust unglaublich traurig sei: «Ich bin mit seiner Musik groß geworden und liebe sie. Er hinterlässt ein spektakuläres musikalisches Erbe.» Ihr Beileid bekundeten unter anderen auch die Schauspieler Russel Crowe und Rob Lowe sowie Regisseur Ron Howard.

Horner zählte zu den erfolgreichsten Komponisten in Hollywood. Für «Titanic» nahm er 1998 zwei Oscars entgegen, als Komponist der kompletten Filmmusik und für den von Céline Dion gesungenen Originalsong «My Heart Will Go On». Nach seiner ersten Oscar-Nominierung für «Aliens» (1986) hatte er unter anderem auch mit den Soundtracks für «Apollo 13», «Braveheart» und «Avatar» Gewinnchancen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...