Wirtschaft

E.ON will Ölfelder in der Nordsee verkaufen

Der Energie-Konzern E.ON will seine Öl- und Gasfelder in der Nordsee und in Algerien verkaufen und erhoffen dadurch einen Ertrag von etwa zwei Milliarden Dollar. E.ON wird 2016 in einen Konzern mit Ökostrom und einen mit Atom- und Kohlekraftwerken aufgeteilt werden.
24.06.2015 09:33
Lesezeit: 1 min

Der Energieriese E.ON will sich im Zuge seines Konzernumbaus Insidern zufolge von Öl- und Gasfeldern in der Nordsee und in Algerien trennen. Die Düsseldorfer erhoffen sich demnach einen Ertrag von rund zwei Milliarden Dollar. Der offizielle Startschuss für den Verkaufsprozess werde in den kommenden Wochen fallen. E.ON gewähre aber bereits mehreren potenziellen Käufern Einblick in Unterlagen über sein Förderungsgeschäft im Ausland, sagten mehrere Banker und Branchenvertreter. Ein E.ON-Sprecher sagte lediglich, das Geschäft mit Erschließung und Förderung (E&P) in der Nordsee werde einer noch laufenden strategischen Prüfung unterzogen. Mehrere Optionen seien möglich, darunter auch ein Verkauf.

E.ON soll 2016 in einen Konzern mit Ökostrom und einen mit Atom- und Kohlekraftwerken aufgeteilt werden. Dem deutschen Branchenprimus machen wie seinen Konkurrenten die gefallenen Strom-Großhandelpreise zu schaffen. Mit einem Verkauf insbesondere von Nordsee-Anlagen, wie sie E.ON in britischen und norwegischen Gewässern betreibt, würden die Deutschen einem gewissen Trend folgen. Angesichts der gefallenen Ölpreise kommen immer mehr solche Felder auf den Markt. Nur wenige Transaktionen wurden allerdings bislang unter Dach und Fach gebracht. Die Auffassung über den Wert der Anlagen geht bei Anbietern und Interessenten offenbar deutlich auseinander.

Ein ähnliches Bild zeichnet sich zum Teil bei der Atomenergie. E.ON teilte am Dienstag mit, wegen der geringen Profitabilität zwei von drei Reaktoren im schwedischen AKW Oskarshamn abschalten zu wollen. Im April hatte der staatliche schwedische Energieversorger Vattenfall das Aus für zwei Reaktoren im Kernkraftwerk Ringhals aus demselben Grund angekündigt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...