Finanzen

Chefwechsel bei Boeing

Der Boeing-Manager Dennis Muilenburg wird neuer Chef bei Flugzeugbauer. Ab Anfang Juli beerbt er den bisherigen Konzernchef Jim McNerney.
24.06.2015 14:44
Lesezeit: 1 min

Der Boeing-Manager Dennis Muilenburg wird ab Anfang Juli neuer Chef des Airbus-Rivalen. Der 51-Jährige ist seit 2013 für das operative Geschäft des amerikanischen Flugzeug-Herstellers zuständig. Er werde Konzernchef Jim McNerney ablösen, teilte Boeing am Dienstagabend mit. Der 65-Jährige gehe Ende Februar in den Ruhestand. Bis dahin werde er noch als Verwaltungsratsvorsitzender (Chairman) für eine reibungslose Übergabe seiner Chef-Aufgaben sorgen.

Muilenburg gilt seit 2013 als Thronfolger von McNerney. Er deutete in einem Interview an, keinen Strategieschwenk forcieren zu wollen. Das Geschäft mit Passagier-Flugzeugen boomt seit Jahren, im Rüstungsbereich spüren die Amerikaner aber ebenso wie Airbus die Kürzungen in den Militär-Budgets vieler Länder. Die Verteidigungssparte betrachtet Muilenburg nach eigenen Worten nicht als Problem. Es sei vielmehr eine Herausforderung für den Konzern, die Produktion ziviler Jets hochzufahren, ohne die Ertragskraft zu gefährden.

In der zehnjährigen Amtszeit von McNerney hat sich der Boeing-Umsatz fast verdoppelt auf zuletzt knapp 91 Milliarden Dollar. Zwei Drittel der Erlöse werden mit Passagier-Flugzeugen gemacht.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...