Finanzen

Kanadische Firma Potash will Kasseler K+S übernehmen

Der kanadische Düngemittelhersteller Potash will seinen deutschen Rivalen K+S übernehmen. Die Kanadier bieten sieben Milliarden Dollar.
26.06.2015 12:36
Lesezeit: 1 min

Der kanadische Düngemittelhersteller Potash will sich den deutschen Konkurrenten K+S einverleiben. Die Nordamerikaner hätten K+S einen schriftlichen Vorschlag zur Übernahme aller Aktien übermittelt, teilte das Kasseler Unternehmen am Donnerstagabend mit. Eine mit der Situation vertraute Person sagte allerdings, der Dax-Konzern werde die Offerte vermutlich ablehnen. Mit sieben Milliarden Euro werde sie als zu niedrig erachtet. Zudem bestünden Zweifel am strategischen Sinn. Potash bestätigte ein „freundliches Verhandlungsangebot“. Allerdings sei noch nicht ausgemacht, dass es letztlich ein Übernahmeangebot geben werde, erklärte Potash.

K+S teilte mit, zurzeit die „zur Verfügung stehenden Optionen“ zu prüfen. Der Ausgang sei offen. Potash habe den Vorstand und Aufsichtsrat darüber informiert, den K+S-Aktionären unter bestimmten Bedingungen, einschließlich einer umfassenden Buchprüfung, die Übernahme aller Aktien im Wege eines freiwilligen öffentlichen Angebots anbieten zu wollen. Das Handelsblatt berichtete aber unter Berufung auf Insider, im Zweifelsfall werde man nicht vor einer aggressiveren Vorgehensweise zurückschrecken.

Zusammen mit K+S könne der drittgrößte Kalihersteller Potash wieder zur weltweiten Nummer eins aufsteigen und den russischen Marktführer Uralkali ablösen. Die K+S-Aktie zog bis zum Abend deutlich an. Potash-Papiere tendierten ebenfalls erheblich fester.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...