Finanzen

Kanadische Firma Potash will Kasseler K+S übernehmen

Der kanadische Düngemittelhersteller Potash will seinen deutschen Rivalen K+S übernehmen. Die Kanadier bieten sieben Milliarden Dollar.
26.06.2015 12:36
Lesezeit: 1 min

Der kanadische Düngemittelhersteller Potash will sich den deutschen Konkurrenten K+S einverleiben. Die Nordamerikaner hätten K+S einen schriftlichen Vorschlag zur Übernahme aller Aktien übermittelt, teilte das Kasseler Unternehmen am Donnerstagabend mit. Eine mit der Situation vertraute Person sagte allerdings, der Dax-Konzern werde die Offerte vermutlich ablehnen. Mit sieben Milliarden Euro werde sie als zu niedrig erachtet. Zudem bestünden Zweifel am strategischen Sinn. Potash bestätigte ein „freundliches Verhandlungsangebot“. Allerdings sei noch nicht ausgemacht, dass es letztlich ein Übernahmeangebot geben werde, erklärte Potash.

K+S teilte mit, zurzeit die „zur Verfügung stehenden Optionen“ zu prüfen. Der Ausgang sei offen. Potash habe den Vorstand und Aufsichtsrat darüber informiert, den K+S-Aktionären unter bestimmten Bedingungen, einschließlich einer umfassenden Buchprüfung, die Übernahme aller Aktien im Wege eines freiwilligen öffentlichen Angebots anbieten zu wollen. Das Handelsblatt berichtete aber unter Berufung auf Insider, im Zweifelsfall werde man nicht vor einer aggressiveren Vorgehensweise zurückschrecken.

Zusammen mit K+S könne der drittgrößte Kalihersteller Potash wieder zur weltweiten Nummer eins aufsteigen und den russischen Marktführer Uralkali ablösen. Die K+S-Aktie zog bis zum Abend deutlich an. Potash-Papiere tendierten ebenfalls erheblich fester.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...