Technologie

Smarte Verpackung: Supermärkte kommen künftig ohne Kassen aus

Lesezeit: 1 min
26.06.2015 12:37
Das Einkaufen im Supermarkt soll künftig ganz ohne Kassen funktionieren: Eine Verpackung ohne Strichcodes macht das Registrieren der Produkte schon im Einkaufskorb möglich. So sollen lange Schlangen beim Bezahlen vermieden werden.
Smarte Verpackung: Supermärkte kommen künftig ohne Kassen aus

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Wal-Mart testet dazu eine Technologie, die das Suchen und Auslesen von Strichcodes an der Kasse überflüssig macht. Verpackungen mit eingebauten Wasserzeichen lassen sich automatisch aus jeder Perspektive beispielsweise beim Einpacken auslesen. Dadurch sollen lange Schlangen an der Supermarktkasse verhindert werden.

Die Technologie ist eine Art unsichtbares Wasserzeichen und erlaubt Scannern,  die Informationen von jedem beliebigen Stück Produkt-Verpackung aus zu registrieren, so ein Bericht des Business Insider.

Dass beschleunigt den Checkout-Prozess drastisch, weil Mitarbeiter keine Zeit mehr damit verschwenden, nach den Barcodes auf jedem Einzelteil zu suchen und manuell mit dem Scanner darüber zu fahren.

Schließlich könnte die Technologie ermöglichen, die Waren automatisch auszulesen, schon während sie in den Warenkorb oder Einkaufswagen gelegt werden. Im Kombination mit neuen bargeldlosen Bezahlmethodem etwa über das Smartphone, könnten Supermarkt- Kasse dadurch bald ganz überflüssig werden.

Der Wal-Mart Chef Doug McMillon gab die Nachricht von der digitalen Wasserzeichen-Test in einem Instagram Post bekannt: „Im Walmart Lab 415-C arbeiten unsere Mitarbeiter an einigen unglaublichen Innovationen", so sein Text unter einem Foto einer Tüte Chips beim Scannen an der Kasse. „Technologien wie unsichtbare Wasserzeichen könnte die Art verwandeln, unserer Kunden den laden verlassen.“

Im Anschluss an die Nachricht, stiegen die Aktien der Digimarc, einem Unternehmen, das digitale Wasserzeichen entwickelt, um mehr als 13 Prozent. CEO Digimarc Bruce Davis bestätigt Rogoway, dass sein Unternehmen in Gesprächen mit Wal-Mart sei.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Politik
Politik Regierungskrise hinter den Kulissen: Kretschmann greift Scholz an

Hinter den Kulissen scheint eine handfeste Regierungskrise ausgetragen zu werden. Alle Nachrichten dazu lesen Sie im Live-Ticker.

DWN
Politik
Politik Asylrecht: Die Stimmung kippt

Angesichts der unkontrollierten Einwanderung fordern Bürger eine radikale Änderung des Asylrechts.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Großer Betrugsfall im Nickel-Markt aufgeflogen – Börse stoppt Handel

Der Markt für das wichtige Industriemetall Nickel ist von einem großen Betrugsfall erschüttert worden – nicht zum ersten Mal.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russland: Diesel-Exporte steigen auf Rekordhoch

Die russischen Diesel-Exporte sind massiv angestiegen, obwohl die EU im Rahmen ihrer Sanktionen gegen Russland ein Importverbot auf den...

DWN
Politik
Politik Polens Präsident warnt vor „Gleichschaltung“ in der EU

Polens Ministerpräsident Mateusz Morawiecki hat eine programmatische Rede zur Zukunft Europas gehalten.

DWN
Politik
Politik Schottlands neuer Regierungschef betont Ziel der Unabhängigkeit

Der zukünftige Regierungschef von Schottland, Humza Yousaf, macht sich für eine Unabhängigkeit von Großbritannien stark.

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenkrise: Investoren fliehen in Geldmarkt-Fonds

Vor dem Hintergrund der Bankenkrise fürchten Anleger um ihre Einlagen und fliehen massiv in Geldmarkt-Fonds. Diese gelten als sicher und...

DWN
Politik
Politik Regierungskrise? Koalitionsausschuss ohne Ergebnisse vertagt

Innerhalb der Regierungskoalition herrschen Spannungen, die auch nach 20 Stunden Verhandlungen nicht gelöst wurden.