Politik

Syrien: Türkisches Militär ignoriert Einmarschbefehl von Erdoğan

Die türkischen Streitkräfte haben sich offenbar dem Einmarschbefehl von Erdoğan widersetzt. Die Generäle möchten zunächst nur die Grenze zu Syrien schützen. Ein Einmarsch komme noch nicht in Betracht. Der IS hingegen mobilisiert offenbar seine Kämpfer entlang der syrisch-türkischen Grenze.
29.06.2015 12:36
Lesezeit: 1 min

Die türkischen Streitkräfte haben zwar 18.000 Soldaten an die türkisch-syrische Grenze versetzt, doch zu einem Einmarsch wird es zunächst nicht kommen. Die Entsendung der Soldaten seien defensiver Natur und würden dem Grenzschutz dienen, zitiert der Hürriyet Journalist Deniz Zeyrek das Militär aus einer Mitteilung.

Damit ignorieren die Generäle den türkischen Staatschef Recep Tayyip Erdoğan, der zuvor gemeinsam mit dem Übergangspremier Ahmet Davutoğlu den Befehl zum Einmarsch erteilt haben soll. Zumindest berichteten regierungsnahe und regierungskritische türkische Medien über einen derartigen Befehl.

Davutoğlu sagte am Montag vor der Sitzung des Nationalen Sicherheitsrats in Ankara, dass alle Optionen auf dem Tisch liegen würden.

Es gibt zwei konkrete Pläne. Gemäß dem ausgearbeiteten ersten Plan wird die Türkei sich während der Operation durchgehend mit seinen Nato-Verbündeten und insbesondere mit den USA absprechen. Falls die Operation international unterstützt werden sollte, wird das Militär über zwei Jahre in Syrien verweilen.

Der zweite Plan setzt voraus, dass die Türkei während ihrer Operation keinen internationalen Zuspruch erhält. Dann wird das sogenannte „Libanon-Modell“ Anwendung finden. Die Türkei wird dann in Nordsyrien eine Pufferzone errichten, die nicht von der UN abgesegnet wird. Dasselbe Modell setzt aktuell Israel an der libanesisch-israelischen Grenze um. Im Rahmen des „Libanon-Modells“ werden die türkischen Truppen wieder abziehen und Nordsyrien der Freien Syrischen Armee und der kurdischen YPG überlassen.

Die Operation soll sich gegen die Terror-Miliz IS richten, die in Syrien immer weiter in Richtung türkischer Grenze vordringt.

Währenddessen berichtet Al Jazeera Türk, dass der IS entlang der türkischen Grenze Schützengräben ausheben soll, um sich auf einen Angriff der Türken vorzubereiten. „Sie bereiten sich auf einen möglichen Angriff aus der Türkei vor. Seit einigen Tagen ist die Rede davon, dass die Türkei einmarschieren wird. Der IS versucht sich, auf eine Bodenoffensive seitens der Türkei in Schutz zu bringen“, so der Rebellen-Sprecher Mahmud Hasan.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft DGB-Studie: Chinesische Investoren auf Rückzug in Europa
03.04.2025

Eine Analyse der SPD-nahen Hans-Böckler-Stiftung vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) analysiert, dass die Firmen-Mitbestimmung nach...

DWN
Panorama
Panorama Marode Infrastruktur: Deutschlands bröckelnde Brücken - Geld allein reicht nicht
03.04.2025

500 Milliarden aus dem Schuldenpaket von Union und SPD sollen in die marode Infrastruktur fließen: Brücken, Schienen und Straßen – oft...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DWS-Aktie unter Druck: Deutsche-Bank-Tochter muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen
02.04.2025

Die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, wurde in Deutschland zu einer Millionenstrafe wegen "Greenwashing"-Vorwürfen...