Politik

Börsen-Manipulation von ganz oben: Britischer Premier Cameron unter Verdacht

Lesezeit: 1 min
26.10.2012 12:08
Einen Tag vor der Veröffentlichung der positiven Wirtschaftsdaten zu Großbritannien kündigte der britische Premierminister „gute Nachrichten“ an. Dies ließ den britischen Aktienmarkt steigen. Die britische Statsitikbehörde kündigte nun ein Untersuchung dazu an. Cameron steht unter dem Verdacht der Börsen-Manipulation.
Börsen-Manipulation von ganz oben: Britischer Premier Cameron unter Verdacht

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Aktuell: Wegen Steuerbetrug: Gericht verurteilt Berlusconi zu 4 Jahren Haft

Während einer hitzigen Debatte am Mittwoch warf der Oppositionsführer Ed Miliband dem Premier unter anderem vor, eine „schlechte Woche“ hinsichtlich der wirtschaftlichen Entwicklung in Großbritannien gehabt zu haben. Daraufhin sagte David Cameron vor den britischen Abgeordneten: „Ich kann Ihnen sagen, die guten Nachrichten werden kommen“. Kurz nach diesen Äußerungen stieg das britische Pfund 0,46 Prozent gegenüber dem Dollar.

David Camerons machte diese Behauptungen einen Tag, bevor die britische Statistikbehörde ihre aktuellen BIP-Daten zum dritten Quartal veröffentlichte. Und tatsächlich wuchs die Wirtschaft im Vergleich zum Vorquartal um 1 Prozent und erzielte damit das beste Quartalsergebnis der vergangenen fünf Jahre. Die Ergebnisse waren sogar deutlich besser, als die Prognosen der Ökonomen (0,6 %). Nach Veröffentlichung der offiziellen Daten erreichte das britischen Pfund einen weiteren Gewinn von 0,63 Prozent gegenüber dem Dollar.

In Großbritannien, wie auch in einigen anderen Ländern, erhält der Premier die BIP-Statistiken etwa 24 Stunden vor Veröffentlichung. Insofern dürfte David Cameron bei seiner Bemerkung über „gute Nachrichten“, die kommen werden, die überraschend guten BIP-Daten bereits gekannt haben. Die britische Statistikbehörde hat nun angekündigt, eine Untersuchung gegen David Cameron einzuleiten und zu prüfen, ob er mit seinen Äußerungen Rechtsbruch begangen hat, so die CNBC. Er steht unter dem Verdacht der Börsenmanipulation.

Beamte aus dem Büro des Premiers wollten keine Angaben darüber machen, ob Cameron die BIP-Daten zuvor gesehen hatte, und bestritten, dass er die Gesetze gebrochen habe. Die Mitarbeiter drängen vielmehr darauf, dass er sich in seinen Äußerungen auf allgemeine Entwicklungen bezogen hätte, die auf die guten Ergebnisse bei der Beschäftigung und den Rückgang der Inflation Bezug nehmen.

Die Ereignisse in Großbritannien werfen allerdings grundsätzlich die Frage auf, ob es sinnvoll ist, Politiker im Vorhinein über sensible, wirtschaftliche Daten zu informieren. Kurz zuvor hatte der französische Premier im Gespräch mit Airbus-Fabrikarbeitern potenziell für den Finanzmarkt wichtige Informationen bezüglich des Luftfahrt-Riesen EADS preisgegeben. Er sagte unter anderem, EADS hätte „einen Auftrag über 15 Flugzeuge unterzeichnet“. Airbus selbst hatte zu diesem Zeitpunkt darüber noch keine Informationen öffentlich gemacht.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.
DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Politik
Politik Pistorius hält Wiedereinführung der Wehrpflicht für möglich
09.12.2023

Verteidigungsminister Boris Pistorius eröffnet die Debatte um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Welche Folgen der Fachkräftemangel in der Wirtschaft hat
09.12.2023

Die deutsche Wirtschaft klagt seit langem über Personalengpässe. Das hat viele Auswirkungen. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht. Der...

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Nächstes Debakel: Grundsteuer-System von Olaf Scholz auch verfassungswidrig?
08.12.2023

Nach zwei Entscheidungen des Finanzgerichts in Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen droht das maßgeblich einst von Olaf Scholz (als...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...

DWN
Politik
Politik USA blockieren UN-Sicherheitsrat bei Forderung nach Gaza-Waffenstillstand
09.12.2023

Die US-Regierung hat im UN-Sicherheitsrat einen sofortigen Waffenstillstand im Gaza-Krieg verhindert.

DWN
Politik
Politik CSU fordert Wiedereinstieg in die Atomkraft
08.12.2023

Die CSU fordert den Wiedereinstieg in die Nuklearenergie - genauer gesagt, in ihre modernste Varianten.