Finanzen

Kapital-Kontrollen umgehen: Griechen fliehen in Bitcoin

Lesezeit: 1 min
05.07.2015 00:09
In Griechenland gibt es immer mehr Neukunden an der Bitcoin-Börse. So können die Griechen die bestehenden Kapital-Kontrollen umgehen und weltweit Geld überweisen und empfangen.
Kapital-Kontrollen umgehen: Griechen fliehen in Bitcoin
Der Bitcoin stieg im vergangenen Monat zum Euro. (Grafik: ariva.de)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Es gibt einen Weg für die Griechen, trotzt Kapitalverkehrskontrollen, Geld ins Ausland zu überweisen: Mit Bitcoins. Abgewickelt werden die Zahlungen anonym über spezielle Online-Börsen. In Griechenland stieg das Interesse an der Kryptowährung deutlich. Die Anzahl der Neukunden für die nur für Griechen offene Börse BTCGreece stieg zwischen Mai und Juni um 400 Prozent, berichtet Reuters. Die Mindesteinlage waren 50 Euro.

„Wenn jemand Geld ins Ausland überweisen will, und der Staat Kapitalverkehrskontrollen einführt, sind Bitcoins die einzige Möglichkeit Kapital zu bewegen“, so Adam Vaziri von der UK Digital Currency Association.

Zudem schützen Bitcoins bei einer möglichen Drachmen-Einführung vor einer Abwertung. „Viele Kunden lassen ihre Bitcoins, die sie kaufen, auf unserer Plattform“, so BTCGreece-Gründer Thanos Marinos. Mit der Kryptowährung würden sie sich sicher fühlen.

Im Herbst 2014 startete die erste Bitcoin-Börse in Venezuela, vor allem, um die dort bestehenden Kapitalverkehrskontrollen zu umgehen. Doch auch Bitcoins sind nicht ohne Risiko: Mehrfach gingen Börsen insolvent, etwa in Japan oder Hongkong. Die Anleger gingen leer aus.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Grüne wollen Deutschlands wichtigste Energiequelle früher verbieten

Die Grünen arbeiten weiter eifrig an der Destabilisierung der Energieversorgung.

DWN
Finanzen
Finanzen Drohende Bankenkrise: Westliche Notenbanken lancieren Dollar-Notversorgung

Die Notfall-Übernahme der Credit Suisse kann die Nervosität an den Finanzmärkten nicht lindern - im Gegenteil. Große westliche...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Toyota-Patriarch enthüllt: „Schweigende Mehrheit“ lehnt Fokussierung auf E-Autos ab

Der Patriarch des japanischen Autobauers warnt mit Blick auf E-Autos vor Risiken. Er gehöre zur „schweigenden Mehrheit“, welche die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Steigende Energiekosten belasten den deutschen Mittelstand

Die hohen Energiepreise belasten den deutschen Mittelstand zunehmend stark. Laut einem EU-Geheimpapier sind die aktuellen Umstände für...

DWN
Politik
Politik Taiwans Kuomintang sucht Annäherung an China

Die oppositionelle Kuomintag verfolgt einen pragmatischen Kurs gegenüber Peking. Nun besucht erstmals ein ehemaliger Präsident Taiwans...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Türkei stoppt Ausfuhr sanktionierter Waren nach Russland

Nach „ernsten Warnungen“ verbietet die Türkei Exporte sanktionierter Produkte nach Russland.

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenkrise: UBS übernimmt angeschlagene Credit Suisse

Kurz vor Öffnung der Börsen steht der Mega-Deal: Die schlingernde Großbank Credit Suisse wird vom größeren Konkurrenten UBS...

DWN
Deutschland
Deutschland Varta kündigt Aktien-Emission und Restrukturierung an

Der schwächelnde Batterie-Hersteller will sich über die Ausgabe zusätzlicher Aktien Luft für Restrukturierungen und Investitionen...