Technologie

Mikrosatellit liefert Sternschnuppen auf Bestellung

Sternschnuppen können künftig auf Knopfdruck vom Himmel regnen. Ein japanisches Unternehmen schickt dazu einen Mikrosatelliten ins All, der auf Bestellung Mini-Meteoriten aussendet, die in der Atmosphäre verglühen. Der Preis pro Schnuppe soll bei 7500 Euro liegen.
06.07.2015 11:58
Lesezeit: 1 min

Eine japanische Firma namens ALE entwickelt in Zusammenarbeit mit vielen japanischen Universitäten daran, den Nachthimmel in einen riesigen Bildschirm zu verwandeln. Ein Mikro-Satellit soll die Erde in rund 500 Kilometer Höhe umkreisen und genau dort kleine Meteoriten-Kugeln auswerfen, wo ein zahlender Kunde diese bestellt. Diese verglühen dann mit einem Sternschnuppen-typischen Schweif in der Atmosphäre.

Aus welchem Material die künstlichen Meteoriten bestehen, verrät die Entwickler-Firma aus Tokio nicht. Die chemische Formel, die das optimale bis zu zehn Sekunden dauernde Leuchten verursacht, sei ein Betriebsgeheimnis. Durch Variationen in der Zusammensetzung können jedoch verschiedene Farben erzeugt werden, so dass regenbogenfarbige Schauer möglich sind.

Astronomin Lena Okajima von ALE will die Sternschnuppenregen als Himmelsshow inszenieren. „Ich denke da an Meteoritenschauer, die in der Natur eher selten sind“, so Okajima in der Japan Times. „Sie sind zwar künstlich, aber ich möchte sie wirklich schön machen, so dass sie die Zuschauer dennoch beeindrucken können.“

Der Preis für eine romantische Sternschnuppenshow liegt allerdings hoch: Jede Schnuppe kostet eine Million Yen, umgerechnet rund 7500 Euro. Der Preis entspricht den enormen Investitionskosten: Die Platzierung des Satelliten in der Atmosphäre kostet rund eine Milliarde Yen- etwa 7,5 Millionen Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...