Finanzen

Union Investment kauft Fondsgeschäft von Krisenbank ÖVAG

Lesezeit: 1 min
06.07.2015 11:33
Die Fondsgesellschaft Union Investment übernimmt 94,5 Prozent des Fondsgeschäft der Krisenbank ÖVAG. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Union Investment kauft Fondsgeschäft von Krisenbank ÖVAG

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Fondsgesellschaft Union Investment baut mit der Übernahme eines Teils der Krisenbank ÖVAG ihr Österreich-Geschäft aus. Die Frankfurter Gesellschaft übernehme die Volksbank Invest Kapitalanlagegesellschaft und 94,5 Prozent der Immobilienfondstochter Immo KAG, wie Union Invest am Montag mitteilte. Der Verkauf soll nach der noch ausstehenden Genehmigung der Finanzmarktaufsicht FMA bis Ende September über die Bühne gehen. Über den Preis hatten die beiden genossenschaftlichen Institute Stillschweigen vereinbart. Zwei mit der Angelegenheit vertrauten Personen zufolge liegt er im mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich. Reuters hatte bereits zuvor über die Transaktion berichtet.

„Union Investment nutzt die Möglichkeit, den Marktauftritt in Österreich zu stärken und weitere Kundengruppen zu erschließen“, begründete die Fondgesellschaft den Zukauf. Sie war in der Alpenrepublik bislang hauptsächlich bei institutionellen Investoren wie Pensionskassen und Versicherungen tätig. Die neue Tochter VB Invest bietet derzeit 42 Wertpapierfonds an. Zudem will die Union künftig auch ihre eigenen Fonds über die österreichischen Volksbanken vertreiben.

Die ÖVAG - das Spitzeninstitut der österreichischen Volksbanken - ist seit vergangener Woche Geschichte: Ihre lebensfähigen Teile hat die Bank auf die Volksbank Wien-Baden übertragen - der Rest wird über die Bad Bank Immigon abgebaut.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Saudi-Arabien leitet spektakuläre Kehrtwende in der Außenpolitik ein

Im Nahen Osten findet eine tektonische Verschiebung des geopolitischen Settings statt – mit möglicherweise weitreichenden Folgen.

DWN
Politik
Politik Großbritannien liefert Uran-Munition an Ukraine

Die Panzer, die Großbritannien der Ukraine spendet, werden mit Munition geliefert, die abgereichertes Uran enthält. Russland warnt vor...

DWN
Politik
Politik Die Achse Moskau-Peking: Putin und Xi demonstrieren Geschlossenheit

Gleich mehrere Tage war Staatschef Xi bei Putin in Moskau zu Gast. Die beiden Staatschefs schlossen mehrere Abkommen, die die...

DWN
Finanzen
Finanzen Brand im Bankensystem: Fed verfolgt riskante Doppel-Strategie

Unabhängig davon, was die US-Zentralbank heute beschließt – dem Bankensystem droht ein Flächenbrand. Das Löschen könnte schwere...

DWN
Politik
Politik USA: Wird Donald Trump heute verhaftet?

In New York stehen Metallzäune vor dem Gericht, Trump wütet im Netz und Republikaner schimpfen auf die Justiz: Grund ist eine mögliche...

DWN
Politik
Politik IWF vergibt Milliardenkredite an Ukraine für Wiederaufbau

Der Internationale Währungsfonds hat der Ukraine Kredite in Milliardenhöhe gewährt. Das Geld soll in den Wiederaufbau der Infrastruktur...

DWN
Politik
Politik Ausschreitungen in Paris: Tausende Franzosen protestieren gegen Rentenreform

In Frankreich sind abermals Tausende gegen die geplante Rentenreform auf die Straßen gegangen. Die Polizei versuchte die Proteste mit...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleihen-Vernichtung bei Credit Suisse trifft vor allem Asien

Anleihen der Credit Suisse, die als zusätzliches Kernkapital galten, sind plötzlich für wertlos erklärt worden. Privatanleger vor allem...