Politik

Spanien: Verhaftungen bei Generalstreik

100 Tage nach Regierungsantritt Mariano Rajoys finden in ganz Spanien Demonstrationen statt. Die Spanier protestieren so gegen die Arbeitsmarktreformen und die Sparmaßnahmen der Regierung. Bereits am Mittwochabend kam zwischen den Demonstranten und der Polizei zu Auseinandersetzungen (Video).
29.03.2012 14:39
Lesezeit: 1 min

Die beiden großen Gewerkschaften CCOO und UGT haben landesweit zu einem Generalstreik aufgerufen – 100 Tage nach Antritt des neuen Ministerpräsidenten Mariano Rajoys. Insgesamt finden am Donnerstag mehr als 100 Demonstrationen in Spanien statt. „Das ist nur die Antwort auf eine brutale Reform unseres Arbeitssystems“, sagte Ignacio Fernandez Toxo, der Chef der CCOO.

Der Generalstreik ist eine Reaktion auf die Sparmaßnahmen und Arbeitsmarktreformen der Regierung. Am Freitag soll das neue Haushaltsbudget bekannt gegeben werden. Es wird erwartet, dass Kürzungen in Höhe von mindestens 15 Milliarden Euro enthalten sind. Die Arbeitslosigkeit in Spanien liegt bei fast 23 Prozent: Fast 5,3 Millionen Menschen sind ohne Arbeit. Fast die Hälfte davon ist unter 25 Jahre alt.

Die größte spanische Fluggesellschaft rechnet für Donnerstag mit mehr als 400 Flugausfällen: 60 Prozent der Flüge. Der Gewerkschaft UGT zufolge haben nahezu alle Arbeiter der Automobilhersteller Ford, Volkswagen, Renault und SEAT bereits nachts gestreikt. Generell sind von dem Streik vor allem Fabriken, Großmärkte, der öffentliche Nahverkehr und Häfen betroffen. Selbst einige Fernsehsender haben ihre Arbeit niedergelegt.

Die Proteste hatten bereits um Mitternacht angefangen. In der Nacht hatte die spanische Polizei bereits 58 Menschen festgenommen. Diese versuchten mit Streikposten Nachtschicht-Arbeiter daran zu hindern, zu ihren Arbeitsplätzen im öffentlichen Nahverkehr, Fabriken oder Märkten zu gelangen. Insgesamt wurden sechs Menschen bei diesen Zusammenstößen zwischen Polizei und Protestierenden verletzt – ein Polizist und fünf Zivilisten.

[www.theglobeandmail.com]

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...