Finanzen

Krisenvorsorge: Unternehmen beginnen, Cash zu horten

Internationale Firmen haben als Vorsichtsmaßnahme bisher 870 Milliarden Euro an Cash zurückgelegt. Denn die Firmen hatten während der Finanzkrise 2008 enorme Liquiditäts-Probleme, weil die Banken bei der Kreditvergabe restriktiver wurden. Dieser Fall soll nicht nochmal auftreten.
09.07.2015 00:04
Lesezeit: 1 min

Internationale Firmen aus dem Nahen Osten, Afrika und Europa (EMEA-Region) sollen bisher etwa 870 Milliarden Euro an Cash zurückgelegt haben. Alleine der deutsche Autobauer Volkswagen wies per Ende 2014 Cash im Volumen von 25,7 Milliarden Euro auf, meldet Moody´s in einem aktuellen Bericht.

Weitere Konzerne mit großen Cash-Beständen sind EDF mit 25,5 Milliarden Euro, BP mit 24,9 Milliarden Euro, Fiat Chrysler Automobiles mit 23,4 Milliarden Euro und Poste Italiane mit 23,2 Milliarden Euro. Doch auch Royal Dutch Shell, Total, ENEL, Saudi Basic Industries und Statoil haben hohe Cash-Bestände, berichtet Finanz & Wirtschaft. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Cash-Bestände der Firmen in der EMEA-Region im Jahr 2014 um sechs Prozent gestiegen.

Doch auch US-Firmen halten mehr Geldreserven als je zuvor. „Der Tech-Sektor hält das meiste Cash, gefolgt von der Gesundheits-, Pharma- und Energiebranche“, erklärt Moody’s-Analyst Richard Lane. Einer Studie der US-Notenbank Federal Reserve zufolge haben börsennotierte US-Konzerne ihre Vorräte schon seit der Erholung von der Finanzkrise 2008 massiv erhöht. Dabei spielen Steuern eine wichtige Rolle. 1,1 Billionen Dollar – 64 Prozent der Cash-Reserven – befanden sich zum Jahreswechsel laut Moody’s im Ausland. „Wenn Firmen die Gewinne, die sie im Rest der Welt machen, in die USA zurückbringen, werden sie relativ stark besteuert“, heißt es in der Fed-Analyse.

Der „Cash-King“ ist mit 178 Milliarden Dollar der US-Technologiekonzern Apple, meldet Finanz & Wirtschaft.

Seit der Finanzkrise 2008 haben zahlreiche Konzerne Sparprogramme eingeführt, was wiederum zum Investitionsrückgang führte. Zudem hatten die Konzerne große Probleme bei der Kreditaufnahme, weil die Banken bei der Kreditvergabe restriktiver wurden. Das Cash-Polster der Firmen ging rapide zurück.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Technologie
Technologie Arbeitsmarkt: Top-Berufe, die es vor 20 Jahren noch nicht gab
31.03.2025

Eine Studie von LinkedIn zeigt, wie Künstliche Intelligenz (KI) neue Jobs und Fähigkeiten schafft, Karrieren und Arbeitswelt verändert:...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie: Kurs knickt nach Orcel-Aussage deutlich ein
31.03.2025

Die Commerzbank-Aktie muss nach einer starken Rallye einen Rückschlag hinnehmen. Unicredit-Chef Andrea Orcel hatte zuvor einen möglichen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU vor Herausforderungen: Handelskriege könnten die Wirtschaft belasten – der Ausweg heißt Binnenmarkt
31.03.2025

Die protektionistischen Maßnahmen der USA und mögliche Handelskonflikte belasten die EU-Wirtschaft. Experten wie Mario Draghi fordern...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Betonblock: Lego verklagt Hersteller von Anti-Terror-Betonklötzen
31.03.2025

Lego verklagt das niederländische Unternehmen Betonblock. Die Anti-Terror-Blöcke des Herstellers erinnerten zu sehr an die...

DWN
Technologie
Technologie Neue EU-Vorschriften: Plug-in-Hybriden drohen deutlich höhere CO2-Emissionen
31.03.2025

Mit der Einführung neuer, verschärfter Emissionsmessungen für Plug-in-Hybride (PHEVs) wird die Umweltbilanz dieser Fahrzeuge erheblich...

DWN
Politik
Politik Marine Le Pen wegen Veruntreuung zu Fußfesseln verurteilt - FN-Chef Bardella: "Hinrichtung der französischen Demokratie"
31.03.2025

Marine Le Pen wurde in Paris wegen der mutmaßlichen Scheinbeschäftigung von Mitarbeitern im Europaparlament schuldig gesprochen - das...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerk mit Speicher: Für wen sich die Investition wirklich lohnt
31.03.2025

Balkonkraftwerk mit Speicher: eigenen Strom gewinnen, speichern und so Geld sparen. Doch so einfach ist es leider nicht, zumindest nicht...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Der Handelskrieg gefährdet die US-Ausnahmestellung
31.03.2025

Da Investitionen nach neuen Möglichkeiten abseits der zuletzt florierenden US-Finanzmärkte suchen, wird an der Wall Street diskutiert, ob...