Unternehmen

Südzucker bremst Gewinnrückgang

Aufgrund sinkender Zuckerpreise ist das Betriebsergebnis von Südzucker im ersten Geschäftsquartal 2015/16 von März bis Ende Mai um 43 Prozent auf 61 Millionen Euro gesunken.
09.07.2015 12:05
Lesezeit: 1 min

Die Talfahrt der Zuckerpreise hat den Gewinn des europäischen Marktführers Südzucker nahezu halbiert. Im ersten Geschäftsquartal 2015/16 von März bis Ende Mai schrumpfte das Betriebsergebnis um 43 Prozent auf 61 Millionen Euro, wie das Mannheimer Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Damit schnitt der Zuckerproduzent aber deutlich besser ab, als von Analysten erwartet. Sie hatten lediglich ein Ergebnis von 46 Millionen Euro prognostiziert. Zudem schrumpfte der Gewinn weniger stark als noch zuletzt. Bei den Anlegern weckte das Hoffnung auf ein Ende des massiven Ergebnisverfalls. Die im Nebenwerteindex MDax notierte Südzucker-Aktie legte bis zu 2,8 Prozent zu.

Auslöser für den Preisverfall bei Zucker sind die Überproduktion in Europa und höhere Zuckerimporte aus Entwicklungsländern. Im ersten Quartal brockte Südzucker im Hauptgeschäft einen operativen Verlust von 13 Millionen Euro ein. Zuwächse bei der Biosprittochter Cropenergies und im Geschäft mit Tiernahrungs- und Lebensmittelzutaten (Beneo) sowie Tiefkühlpizzen (Freiberger) konnten die Rückgänge nur teilweise ausgleichen. Im vergangenen Geschäftsjahr brach der Betriebsgewinn noch um rund 70 Prozent ein.

Für das laufende Geschäftsjahr 2015/16 geht Südzucker unverändert von einem operativen Ergebnisrückgang auf 50 bis 150 Millionen Euro nach 181 Millionen Euro im Jahr davor aus. Der Umsatz dürfte auf sechs bis 6,3 Milliarden Euro zurückgehen. Im ersten Quartal lag er bei 1,6 Milliarden. Die sinkenden Einnahmen im Kerngeschäft sind nicht das einzige Problem, das Südzucker belastet: Das Unternehmen sieht sich mit Schadenersatzforderungen seiner Kunden konfrontiert. Hintergrund ist ein Kartellverfahren gegen die drei großen deutschen Zuckerhersteller Pfeifer & Langen, Südzucker und Nordzucker, bei dem die Wettbewerbshüter den Mannheimer Konzern vergangenes Jahr zu einer Strafzahlung von 195,5 Millionen Euro verdonnert hatten. Das Kartellamt hatte den Firmen vorgeworfen, jahrelang Preise abgesprochen zu haben. Das ruft nun deren Kunden auf den Plan, die mit Klagen Schadenersatz erstreiten wollen. Bislang lägen Südzucker drei solcher Klagen vor, sagte ein Sprecher. Ein Schadenersatzverfahren des Bonbon-Herstellers Vivil über 1,3 Millionen Euro war jüngst vertagt worden. Dem Kartellamt zufolge haben bislang über 100 Unternehmen Einsicht in die Akten des Verfahrens beantragt.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

 

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...