Unternehmen

Südzucker bremst Gewinnrückgang

Aufgrund sinkender Zuckerpreise ist das Betriebsergebnis von Südzucker im ersten Geschäftsquartal 2015/16 von März bis Ende Mai um 43 Prozent auf 61 Millionen Euro gesunken.
09.07.2015 12:05
Lesezeit: 1 min

Die Talfahrt der Zuckerpreise hat den Gewinn des europäischen Marktführers Südzucker nahezu halbiert. Im ersten Geschäftsquartal 2015/16 von März bis Ende Mai schrumpfte das Betriebsergebnis um 43 Prozent auf 61 Millionen Euro, wie das Mannheimer Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Damit schnitt der Zuckerproduzent aber deutlich besser ab, als von Analysten erwartet. Sie hatten lediglich ein Ergebnis von 46 Millionen Euro prognostiziert. Zudem schrumpfte der Gewinn weniger stark als noch zuletzt. Bei den Anlegern weckte das Hoffnung auf ein Ende des massiven Ergebnisverfalls. Die im Nebenwerteindex MDax notierte Südzucker-Aktie legte bis zu 2,8 Prozent zu.

Auslöser für den Preisverfall bei Zucker sind die Überproduktion in Europa und höhere Zuckerimporte aus Entwicklungsländern. Im ersten Quartal brockte Südzucker im Hauptgeschäft einen operativen Verlust von 13 Millionen Euro ein. Zuwächse bei der Biosprittochter Cropenergies und im Geschäft mit Tiernahrungs- und Lebensmittelzutaten (Beneo) sowie Tiefkühlpizzen (Freiberger) konnten die Rückgänge nur teilweise ausgleichen. Im vergangenen Geschäftsjahr brach der Betriebsgewinn noch um rund 70 Prozent ein.

Für das laufende Geschäftsjahr 2015/16 geht Südzucker unverändert von einem operativen Ergebnisrückgang auf 50 bis 150 Millionen Euro nach 181 Millionen Euro im Jahr davor aus. Der Umsatz dürfte auf sechs bis 6,3 Milliarden Euro zurückgehen. Im ersten Quartal lag er bei 1,6 Milliarden. Die sinkenden Einnahmen im Kerngeschäft sind nicht das einzige Problem, das Südzucker belastet: Das Unternehmen sieht sich mit Schadenersatzforderungen seiner Kunden konfrontiert. Hintergrund ist ein Kartellverfahren gegen die drei großen deutschen Zuckerhersteller Pfeifer & Langen, Südzucker und Nordzucker, bei dem die Wettbewerbshüter den Mannheimer Konzern vergangenes Jahr zu einer Strafzahlung von 195,5 Millionen Euro verdonnert hatten. Das Kartellamt hatte den Firmen vorgeworfen, jahrelang Preise abgesprochen zu haben. Das ruft nun deren Kunden auf den Plan, die mit Klagen Schadenersatz erstreiten wollen. Bislang lägen Südzucker drei solcher Klagen vor, sagte ein Sprecher. Ein Schadenersatzverfahren des Bonbon-Herstellers Vivil über 1,3 Millionen Euro war jüngst vertagt worden. Dem Kartellamt zufolge haben bislang über 100 Unternehmen Einsicht in die Akten des Verfahrens beantragt.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...