Finanzen

Discounter Aldi stärkt Marktposition in Australien

Der deutsche Discounter Aldi hat in Australien seinen Vorsteuergewinn zwischen 2010 und 2013 mehr als verdoppelt. Aldi ist seit 2001 in Australien und hat dort inzwischen einen Marktanteil von elf Prozent und 9000 Mitarbeiter.
13.07.2015 12:00
Lesezeit: 1 min

Der Discounter Aldi macht auch in Australien immer bessere Geschäfte. Unter dem Druck der Konkurrenz legten die Deutschen erstmals Zahlen über ihre Aktivitäten in dem Land vor. Mit mehr als 370 Läden an der australischen Ostküste hat das Unternehmen seinen Vorsteuergewinn zwischen 2010 und 2013 mehr als verdoppelt. Dies geht aus einer Aldi-Stellungnahme vor einem Steuerausschuss im Parlament in Canberra hervor, die am Montag bekanntwurde.

Die traditionellen Supermarktketten Woolworths und Coles betrachten den Rivalen mit Argwohn. Aldi ist seit 2001 in Australien und hat dort inzwischen einen Marktanteil von elf Prozent und 9000 Mitarbeiter.

Der Chef des Coles-Besitzers Wesfarmers, Richard Goyder, hatte im Juni verlangt, dass die Steuerzahlungen von Aldi unter die Lupe genommen werden sollten. Das Unternehmen ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach australischem Recht und muss seine Zahlen deshalb nicht offenlegen.

Aldi Australien steigerte seinen Gewinn vor Steuern nach diesen Angaben zwischen 2010 und 2013 von 121 auf 261 Millionen australische Dollar (81 auf 174 Mio Euro nach aktuellem Kurs). Der Discounter habe die übliche Steuerrate von rund 30 Prozent gezahlt und damit 82 Millionen australische Dollar an Steuern, schrieb Aldi-Australasia-Chef Thomas Daunt in einem Brief vom 3. Juli 2015 an den Ausschuss. „100 Prozent unserer Gewinne haben wir wieder in Australien investiert“, betonte Daunt. Aldi Australien gehört zur Aldi-Süd-Gruppe.

Daunt will die Konkurrenz weiter in Schach halten. Das Unternehmen plane 120 neue Läden in Süd- und Westaustralien mit rund 2000 neuen Jobs. Er verwies auf eine Untersuchung der Verbraucherorganisation Choice vom Juni, wonach ein typischer Einkaufskorb bei Aldi bis zu 50 Prozent billiger sei als bei anderen Anbietern. Aldi greift derzeit auch auf anderen Auslandsmärkten - etwa in Großbritannien und in den USA - verstärkt einheimische Einzelhändler an.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...