Politik

Türkei: Explosion tötet mindestens 27 Menschen

In der türkisch-syrischen Grenzstadt Suruç ist es am Montag zu einer schweren Explosion gekommen. Nach bisherigem Kenntnisstand wurden dabei mindestens 27 Menschen getötet und mehrere Personen verletzt. Augenzeugen vermuten, dass es sich um einen Selbstmordanschlag gehandelt hat.
20.07.2015 15:14
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Bei dem schwersten Anschlag seit mehr als zwei Jahren in der Türkei sind in der Stadt Suruç an der Grenze zu Syrien sind Dutzende getötet worden. Über die genaue Zahl der Toten und Verletzten gibt es unterschiedliche Angaben. Rund hundert Menschen seien bei dem Terroranschlag am Montag verletzt worden, teilte das Innenministerium mit. Während die Hürriyet derzeit von mindestens 27 Toten und einer undefinierten Zahl von Verletzten spricht, meldet die Sabah mindestens 28 Todesopfer und 100 Verletzte.

Suruç liegt an der syrisch-türkischen Grenze gegenüber der Stadt Kobane. Erst Ende Januar hatten Kurden der Terror-Miliz YPG Kobane nach monatelangen Kämpfen von der Terror-Organisation Islamischer Staat (IS) befreit. Entsprechend gibt es jetzt auch Spekulationen, ob eine Selbstmordattentäterin der IS tatsächlich hinter der Explosion stecken könnte, berichtet die türkische Zeitung Hürriyet. Schon kurz nach der Detonation kochte das Ereignis auch unter dem Hashtag #SuruçtaKatliamVar auf Twitter hoch.

Im Amara Kulturzentrum sollen sich mindestens 300 Mitglieder der Föderation der sozialistischen Jugendverbände (SGDF) aufhalten, wo sie im Rahmen einer Sommerexpedition am Wiederaufbau von Kobane mitwirkten, so das Blatt weiter. Das Kulturzentrum, das von der Gemeinde Suruç unter der Ägide der Volksdemokratischen Partei (HDP) geführt wird, empfängt regelmäßig Journalisten und Freiwillige, die mit Flüchtlingen aus Kobane arbeiten.

Kadir Ergün, ein Augenzeuge, sagte CNNTürk, dass er 100 Meter entfernt von der Explosion gewesen sei. Er berichtet: „Es ist schwer, das mit Worten zu beschreiben. Blutspenden werden dringend benötigt. Die Menschen in Suruç werden nun aufgefordert, Blut zu spenden.“

Es ist ein riesiges Massaker. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Selbstmordattentäter dahinter steckt, ist sehr hoch“, so die HDP-Abgeordnete Leyla Güven zu Habertürk. Suspect Informationen wurden im Zusammenhang mit der Zahl der Todesfälle zur Verfügung gestellt. Einige sagen, dass jeder in der Gruppe gestorben ist.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Panorama
Panorama Elterngeld im Ungleichgewicht: Väter oft mit Höchstsatz, Mütter länger in Elternzeit
08.07.2025

Das Elterngeld bleibt ungleich verteilt: Während rund ein Drittel der Väter den Höchstsatz beziehen, nehmen Mütter deutlich häufiger...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsencrash, Blase oder Börsenrally? So brisant wird das zweite Halbjahr an den Aktienmärkten
08.07.2025

Zins-Chaos, Trump-Drohungen und eine Blase bei Rüstungsaktien: Drei Top-Strategen warnen vor einem explosiven Börsenhalbjahr – mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Exportflaute durch Handelsstreit: Unsicherheit belastet deutsche Firmen
08.07.2025

Trotz einer weiteren Fristverlängerung im Zollkonflikt mit den USA bleibt die Lage für deutsche Exportunternehmen angespannt. Die...

DWN
Politik
Politik Bundestag stimmt über Verfassungsrichter ab – Politische Debatte um Mehrheiten
08.07.2025

Im Bundestag steht eine wichtige Entscheidung an: Drei Kandidatinnen und Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht sollen gewählt...

DWN
Technologie
Technologie Wettlauf der Supermächte: Wer gewinnt das Milliarden-Quantenrennen?
08.07.2025

Quantencomputer gelten als Schlüsseltechnologie der Zukunft – und könnten bestehende Sicherheitsstrukturen weltweit aushebeln. Der...

DWN
Politik
Politik Recht auf Schutz: Gericht bestätigt Anspruch afghanischer Familie auf Visa
08.07.2025

Trotz der Einstellung des Bundesaufnahmeprogramms für gefährdete Afghanen hat das Verwaltungsgericht Berlin eine klare Entscheidung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....