Politik

Türkei: Explosion tötet mindestens 27 Menschen

In der türkisch-syrischen Grenzstadt Suruç ist es am Montag zu einer schweren Explosion gekommen. Nach bisherigem Kenntnisstand wurden dabei mindestens 27 Menschen getötet und mehrere Personen verletzt. Augenzeugen vermuten, dass es sich um einen Selbstmordanschlag gehandelt hat.
20.07.2015 15:14
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Bei dem schwersten Anschlag seit mehr als zwei Jahren in der Türkei sind in der Stadt Suruç an der Grenze zu Syrien sind Dutzende getötet worden. Über die genaue Zahl der Toten und Verletzten gibt es unterschiedliche Angaben. Rund hundert Menschen seien bei dem Terroranschlag am Montag verletzt worden, teilte das Innenministerium mit. Während die Hürriyet derzeit von mindestens 27 Toten und einer undefinierten Zahl von Verletzten spricht, meldet die Sabah mindestens 28 Todesopfer und 100 Verletzte.

Suruç liegt an der syrisch-türkischen Grenze gegenüber der Stadt Kobane. Erst Ende Januar hatten Kurden der Terror-Miliz YPG Kobane nach monatelangen Kämpfen von der Terror-Organisation Islamischer Staat (IS) befreit. Entsprechend gibt es jetzt auch Spekulationen, ob eine Selbstmordattentäterin der IS tatsächlich hinter der Explosion stecken könnte, berichtet die türkische Zeitung Hürriyet. Schon kurz nach der Detonation kochte das Ereignis auch unter dem Hashtag #SuruçtaKatliamVar auf Twitter hoch.

Im Amara Kulturzentrum sollen sich mindestens 300 Mitglieder der Föderation der sozialistischen Jugendverbände (SGDF) aufhalten, wo sie im Rahmen einer Sommerexpedition am Wiederaufbau von Kobane mitwirkten, so das Blatt weiter. Das Kulturzentrum, das von der Gemeinde Suruç unter der Ägide der Volksdemokratischen Partei (HDP) geführt wird, empfängt regelmäßig Journalisten und Freiwillige, die mit Flüchtlingen aus Kobane arbeiten.

Kadir Ergün, ein Augenzeuge, sagte CNNTürk, dass er 100 Meter entfernt von der Explosion gewesen sei. Er berichtet: „Es ist schwer, das mit Worten zu beschreiben. Blutspenden werden dringend benötigt. Die Menschen in Suruç werden nun aufgefordert, Blut zu spenden.“

Es ist ein riesiges Massaker. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Selbstmordattentäter dahinter steckt, ist sehr hoch“, so die HDP-Abgeordnete Leyla Güven zu Habertürk. Suspect Informationen wurden im Zusammenhang mit der Zahl der Todesfälle zur Verfügung gestellt. Einige sagen, dass jeder in der Gruppe gestorben ist.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Lokale Rechenzentren: Auslaufmodell oder Bollwerk digitaler Souveränität?
19.07.2025

Cloud oder eigenes Rechenzentrum? Unternehmen stehen vor einem strategischen Wendepunkt. Lokale Infrastruktur ist teuer – aber oft die...

DWN
Panorama
Panorama Rentenvergleich: So groß ist der Unterschied zwischen Ost und West
19.07.2025

Im Osten der Republik erhalten Frauen im Schnitt deutlich mehr Rente als im Westen. Jahrzehntelange Unterschiede in der Erwerbsbiografie...

DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...