Politik

Griechen wollen nach Großbritannien auswandern

Seit Einführung der Kapitalverkehrskontrollen und der Bargeldbeschränkung in Griechenland steigt die Anzahl der griechischen Auswanderer an. Besonders begehrt ist Großbritannien. Die britischen Job-Webseiten verzeichnen vor allem Zugriffe aus Griechenland.
25.07.2015 00:12
Lesezeit: 1 min

Die jüngsten Kapitalverkehrskontrollen, die in Griechenland eingeführt wurden, haben die Auswanderung von griechischen Bürgern und Unternehmen beflügelt. Viele Griechen zieht gen Westen in Richtung europäisches Festland oder Großbritannien.

Nach einer Unternehmens-Umfrage der Nichtregierungs-Organisation Endeavour Greece zwischen dem 13. Und 17. Juli sollen 58 Prozent der befragten 300 griechischen Unternehmen berichtet haben, dass die Kapitalverkehrskontrollen „eine erhebliche Auswirkung auf die Geschäftstätigkeit“ hätten.

Daten, die von der britischen Job-Website CV-library.co.uk veröffentlicht wurden zeigen, dass die Anzahl der griechischen Online-Besucher innerhalb der vergangenen Woche im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verdoppelt hat, berichtet Bloomberg. Die Zugriffe auf die Webseite aus Griechenland hätten ein Allzeit-Hoch erreicht. Dieser Rekord wurde erreicht, nachdem die Regierung die Regierung in Verbindung mit den Kapitalverkehrskontrollen die Bargeldbeschränkung einführte.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen So gewinnen Sie die richtigen Investoren – und vermeiden teure Fehler
03.08.2025

Viele Start-ups scheitern, weil sie den falschen Investor wählen. Neue Forschung zeigt, wie Gründer gezielt die richtigen Geldgeber...

DWN
Politik
Politik Richterstreit: Kommt das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe der Politik erneut zu Hilfe?
03.08.2025

Der aktuelle Richterstreit blockiert wichtige Personalentscheidungen am Bundesverfassungsgericht. Drei Wochen nach der gescheiterten Wahl...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wie Unternehmen mit Technologiefreiheit die Produktivität steigern und Talente binden
03.08.2025

Die Antwort mag überraschen: Nur wenige Mitarbeiter dürfen ihre Arbeitsgeräte selbst wählen – und das bremst nicht nur ihre...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Angst vor Richtlinien: Europas Startup-Offensive droht zu verpuffen
03.08.2025

Europa will seine Startups endlich global konkurrenzfähig machen – doch ausgerechnet beim wichtigsten Hebel droht Brüssel zu versagen....

DWN
Immobilien
Immobilien Fenstertausch: Was tun mit dem alten Material?
03.08.2025

Ein Fenstertausch steigert den Wohnkomfort und spart Energie. Doch nach dem Ausbau stellt sich die Frage: Was passiert mit den alten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Führung neu gedacht – aber nicht abgeschafft
03.08.2025

Immer mehr Unternehmen schaffen Titel ab und schwören auf flache Hierarchien. Klingt modern – doch funktioniert das wirklich? Dieser...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Firma unter Verdacht: Spekulationsblase rund um Aktien?
03.08.2025

Ein schwedisches Bitcoin-Unternehmen verspricht Anlegern steigenden Bitcoin-Wert pro Aktie, doch dahinter steckt ein riskantes Modell: Fast...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globale Handelsadern unter Beschuss: Wem gehören die Häfen der Welt?
02.08.2025

Im globalen Machtpoker um maritime Infrastruktur blockiert China die milliardenschwere Übernahme von CK Hutchinson-Terminals durch...