Politik

Großbritannien: Dreijähriger Junge wird als potentieller Terrorist geführt

In der britischen Hauptstadt sind insgesamt 300 Minderjährige als potentielle Terroristen registriert. Dazu gehört auch ein dreijähriger Junge. Kindergärtner müssen nach einem Anti-Terror-Gesetz Kinder, die angebliches Terrorismus-Potenzial haben, an die Behörden melden.
01.08.2015 01:20
Lesezeit: 1 min

In London registrierten die örtlichen Sicherheitsbehörden einen dreijährigen Jungen als potentiellen Extremisten, bei dem ein hohes Risiko einer Radikalisierung vorliege. Unter den Verdächtigen, die in Zukunft als Terroristen aktiv werden könnten befinden sich nach einer Statistik des London Assembly alleine in London 450 Personen, von denen 300 minderjährig sind. Seit 2012 wurden 1.069 Bürger zur Teilnahme am London am Anti-Terror-Programm „Channel” gezwungen.

Dort sollen die Betroffenen de-radikalisiert werden. Die landesweite Teilnehmerzahl an „Channel“ liegt bei 4.000, berichtet der London Evening Standard. Hannah Stuart, eine Extremismus-Forscherin von der Henry Jackson Society-Denkfabrik, sagte: „Diese Zahlen bestätigen die Tatsache, dass London schon immer das Zentrum des islamistischen Terrorismus, der Radikalisierung und des Extremismus in diesem Land gewesen ist. Das Muster wird bleiben.“

Der ehemalige Londoner Kommissar Dal Babu sagt, dass diese der Programme von der muslimischen Community zunächst begrüßt wurden. Allerdings entstand im Verlauf des Programms der Eindruck, dass es sich dabei um ein Spionage-Programm gegen die Muslime im Allgemeinen handele, berichtet der Guardian.

Besonders umstritten ist in diesem Zusammenhang das Counter-Terrorism and Security Bill 2014-15. Das Gesetz verpflichtet Kindergärtner zur Denunziation von Schutzbefohlenen. „Kindergarten-Personal und eingetragene Kindererzieher müssen über Kleinkinder Bericht erstatten, bei denen das Risiko besteht, sie könnten gemäß der Anti-Terror-Maßnahmen der Regierung zu Terroristen werden“, berichtet der Telegraph.

Aufgrund von Bedenken wegen der familiären Situation habe sich die britische Polizei bereits 30 Mal an Familiengerichte gewandt, um zum Schutze kleiner Kinder die Unterbringung in einer Pflegestelle zu erwirken. Die Maßnahmen beinhalten auch den Einzug des Kinderreisepasses, so der Evening Standard.

Scotland Yard hat die aktuellen Zahlen übrigens begrüßt. Sie würden zeigen, dass die Londoner die Gefahren des Extremismus ebenso verstünden wie die Notwendigkeit darüber zu sprechen. Auch die eingesetzten Programme würden Sinn machen. „Je früher wir eingreifen können, um eine Radikalisierung zu verhindern, umso besser“, sagt Kommandant Richard Walton von der Anti-Terror-Einheit.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Panorama
Panorama Elterngeld im Ungleichgewicht: Väter oft mit Höchstsatz, Mütter länger in Elternzeit
08.07.2025

Das Elterngeld bleibt ungleich verteilt: Während rund ein Drittel der Väter den Höchstsatz beziehen, nehmen Mütter deutlich häufiger...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsencrash, Blase oder Börsenrally? So brisant wird das zweite Halbjahr an den Aktienmärkten
08.07.2025

Zins-Chaos, Trump-Drohungen und eine Blase bei Rüstungsaktien: Drei Top-Strategen warnen vor einem explosiven Börsenhalbjahr – mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Exportflaute durch Handelsstreit: Unsicherheit belastet deutsche Firmen
08.07.2025

Trotz einer weiteren Fristverlängerung im Zollkonflikt mit den USA bleibt die Lage für deutsche Exportunternehmen angespannt. Die...

DWN
Politik
Politik Bundestag stimmt über Verfassungsrichter ab – Politische Debatte um Mehrheiten
08.07.2025

Im Bundestag steht eine wichtige Entscheidung an: Drei Kandidatinnen und Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht sollen gewählt...

DWN
Technologie
Technologie Wettlauf der Supermächte: Wer gewinnt das Milliarden-Quantenrennen?
08.07.2025

Quantencomputer gelten als Schlüsseltechnologie der Zukunft – und könnten bestehende Sicherheitsstrukturen weltweit aushebeln. Der...

DWN
Politik
Politik Recht auf Schutz: Gericht bestätigt Anspruch afghanischer Familie auf Visa
08.07.2025

Trotz der Einstellung des Bundesaufnahmeprogramms für gefährdete Afghanen hat das Verwaltungsgericht Berlin eine klare Entscheidung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....