Politik

Griechenland: Chef der Statistik-Behörde tritt zurück

Der Chef der griechischen Statistik-Behörde tritt mit sofortiger Wirkung zurück. Es ist unklar, ob der Rücktritt auf politischen Druck hin erfolgt ist.
03.08.2015 01:02
Lesezeit: 1 min

Mitten in den Vorgesprächen über neuen Hilfen für Griechenland tritt der Chef der Nationalen Statistikbehörde zurück. Er lege sein Amt aus persönlichen Gründen mit sofortiger Wirkung nieder, erklärte am Sonntag der seit 2010 amtierende Chef der Behörde Elstat, Andreas Georgiou. Er werde auch nicht im Amt bleiben, bis ein Nachfolger gefunden sei.

Sein Schritt könnte die Verhandlungen über die Bedingungen für ein drittes Kredit-Programm im Volumen von bis zu 86 Milliarden Euro komplizierter machen. Schließlich fließen in die Verhandlungen auch Prognosen darüber ein, wie sich das Land in der kommenden Zeit entwickeln wird. Zuletzt hatte ein Insider gesagt, die Vorgespräche über ein drittes Hilfspaket kämen voran. Am Montag soll nach fünfwöchiger Zwangspause die Börse Athen wieder öffnen.

Im Juli war eine Anklage gegen Georgiou fallen gelassen worden. Die Staatsanwaltschaft hatte ihm vorgeworfen, das griechische Staatsdefizit für 2009 übermäßig hoch dargestellt zu haben. Georgiou war von 2004 bis 2010 stellvertretender Leiter der Statistikabteilung des Internationalen Währungsfonds IWF.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...