Finanzen

Ukrainische Banken melden neue Milliarden-Verluste

Lesezeit: 1 min
05.08.2015 00:25
Die ukrainischen Banken haben von Januar bis Juli 2015 Verluste von 3,3 Milliarden Euro verbucht. Bisher sind 46 Banken des Landes Pleite gegangen. Die ukrainische Währung Griwna innerhalb eines Jahres 70 Prozent ihres Wertes verloren.
Ukrainische Banken melden neue Milliarden-Verluste

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die ukrainischen Banken haben in der ersten Jahreshälfte 2015 umgerechnet 3,3 Milliarden Euro an Verluste erlitten. Das geht aus einer Mitteilung der Nationalbank der Ukraine hervor. Zu den betroffenen Banken mit Verlusten gehören die Ukrsozbank, Prominvestbank, Raiffeisenbank Bank Aval und die staatlichen Banken Ukreximbank und Oschadbank. Doch auch die russischen Banken VTB und Sberbank machten Verluste.

Der Einlagensicherungs-Fonds der Ukraine meldete im April einen Massen-Bankrott bei ukrainischen Finanzinstituten. Seit 2014 sollen insgesamt 46 Banken Insolvenz angemeldet haben. Der Fonds kann nicht alle Kunden bedienen und wird über EU-Steuergelder finanziert.

Die Ukraine steht am Rande einer Staatspleite. Die Regierung in Kiew will die Staatspleite abwenden und verhandelt mit den privaten Gläubigern des Landes über einen Schuldenschnitt. Doch die Gläubiger haben dem erwünschten Schuldenschnitt bisher keine Zusage gegeben.

Die ukrainische Währung Griwna innerhalb eines Jahres 70 Prozent ihres Wertes verloren.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Die EZB: Spezialist für die Vernichtung von Vermögen

Die EZB und alle anderen Zentralbanken richten seit der Finanzkrise 2008 ein Unheil nach dem anderen an, das stets mit der Vernichtung von...

DWN
Politik
Politik Nato schickt bis zu 300.000 Soldaten an Grenze zu Russland

In den kommenden Monaten will die Nato bis zu 300.000 Soldaten an der Grenze zu Russland stationieren. Doch dies ist mit hohen Kosten für...

DWN
Politik
Politik EU und Deutschland beenden Streit um Verbrenner

Auch nach 2035 können in der EU neue Verbrenner zugelassen werden, wenn man sie nur mit „klimaneutralem“ E-Fuel betanken kann. Das...

DWN
Politik
Politik Der wahre Grund für den Abschwung in der Baubranche

Die Baubranche wird von einem kräftigen Abschwung erfasst. Eine der wichtigsten Ursachen – vielleicht die wichtigste – für die Krise...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brasilien ignoriert Energiewende, sieht Zukunft im Erdöl

Brasiliens staatlicher Ölkonzern Petrobras schert sich nicht um die globale Energiewende und wäre CEO Prates zufolge auch gern der letzte...

DWN
Finanzen
Finanzen Kredit-Krise: Drama um Credit Suisse wird zum „Alptraum“ für Europas Banken

Die nicht ohne Kollateralschäden abgelaufene Abwicklung der stark angeschlagenen Schweizer Großbank hat die Finanzmärkte aufgewühlt. Es...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte in Europa: Bank-Aktien stehen unter Druck

Die Aktien von Finanzinstituten standen am Freitag europaweit unter Druck