Politik

Studie: Internet-Pornos lösen Verhaltens-Störungen bei Schülern aus

Englische Lehrer schlagen Alarm: Sie wollen beobachtet haben, dass Kinder und Jugendliche massive psychische Schäden durch Internet-Pornos erleiden. Jedenfalls habe sich das Verhalten der Jugendlichen vor allem bei den Jungen dramatisch verschlechtert.
02.11.2012 16:54
Lesezeit: 1 min

Schockierende Ergebnisse einer Umfrage unter mehr als 500 Lehrern: Mehr als ein Drittel der Lehrer in Großbritannien (36.7%) weiß, dass die Mehrheit der Schüler regelmäßig Hardcore-Pornografie im Internet konsumiert. Gemäß einer Befragung des Times Educational Supplement (TES) glauben Dreiviertel der Befragten (74,6%), dass der heutzutage erleichterte Zugang zu Hardcore-Pornografie negative Folgen auf die Schülerinnen und Schüler in ihrer Schule habe.

Viele Lehrer geben an, dass sie negative Entwicklungen bei ihren Schülern beobachten könnten. Ein Lehrer vertrat die Ansicht, dass die Kinder im jungen Alter von 11 Jahren schon übersexualisiert seien und sich „unter Druck fühlten, sexuelle Handlungen durchzuführen.“ Auch habe das Anschauen von Pornos nach Meinung anderer Lehrer dazu geführt, dass Schülerinnen und Schüler die darin verwendete abfällige sexuelle Sprache übernommen hätten, was sich in Folge dessen in einem „entsetzlichen“ Verhalten von Jungen gegenüber jungen Frauen äußere.

Einige Schüler könnten laut der TES „ohne das Anschauen von Porno nicht mehr einschlafen”. Die Umfrage ergab des Weiteren, dass die Mehrheit der Lehrer (67,3%) nicht glaubt, dass die Sexualerziehung mit dem technischen Fortschritt standgehalten hat. Auch die Körperwahrnehmung der Heranwachsenden werde davon beeinflusst. Mehr als die Hälfte (55,8%) der Befragten gaben an, sie seien bereits Schülern begegnet, welche sich einer chirurgischen Veränderung aus Schönheitsgründen unterziehen wollten.

Lisa Handy, Koordinatorin des Forums für Sexualerziehung, sagte der TES: “Wenn Schüler keinen Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Sexualerziehung haben, greifen sie auf andere Quellen zurück, um Antworten auf ihre Fragen zu bekommen.” Realistische Informationen darüber, wie eine gesunde Beziehung aussieht, erhielten sie dadurch aber nicht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Friedensgespräche: Putin und Selenskyj – weshalb die Gegner nicht zusammenfinden
29.08.2025

Die Erwartungen an neue Friedensgespräche zwischen Putin und Selenskyj sind groß, doch Hindernisse bleiben massiv. Misstrauen,...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie bricht ein: Gewinnserie beim chinesischen E-Autobauer reißt – Preiskrieg belastet den Marktführer
29.08.2025

BYD legt Halbjahreszahlen vor – und überrascht mit einem Rekordumsatz, aber auch dem ersten Gewinneinbruch seit Jahren. Anleger fragen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Drohnen-Start-up aus Bayern: Donaustahl erhöht Tempo bei Produktion und Finanzierung
29.08.2025

Das Drohnen-Start-up Donaustahl hat seinen Umsatz 2024 verdoppelt und will ab 2026 in Bayern eigene Drohnenmotoren fertigen. Rückenwind...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungslos trotz Job: Wohnungsnot betrifft in Deutschland zunehmend Erwerbstätige
29.08.2025

Die Wohnungslosenzahlen steigen in Deutschland rasant: 474.700 Menschen gelten aktuell als wohnungslos – das sind 8 Prozent mehr als...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflationsrate klettert auf 2,2 Prozent: "Inflation ist hartnäckiger als gedacht"
29.08.2025

Die Inflation in Deutschland bleibt ein zentrales Thema: Verbraucherpreise steigen, Kaufkraft sinkt und Ökonomen warnen vor anhaltender...

DWN
Politik
Politik Russland: Angriff auf Ukraine zerstört Hoffnung auf Friedensgespräche
29.08.2025

Ein russischer Luftangriff erschüttert die fragile Hoffnung auf Frieden im Ukraine-Krieg. Während in Kiew zahlreiche Opfer beklagt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und völliger Freiheit: Welcher Führungsstil ist vorteilhafter?
29.08.2025

In Zeiten, in denen Gehälter immer seltener das entscheidende Kriterium im Wettbewerb um Arbeitskräfte sind, müssen Arbeitgeber etwas...

DWN
Technologie
Technologie DKB-Störung: Kunden bundesweit vom Online-Banking und der App abgeschnitten
29.08.2025

Die Deutsche Kreditbank kämpft aktuell mit einer massiven Störung. Weder Login noch Überweisungen funktionieren zuverlässig – Kunden...