Finanzen

Investor Cerberus prüft alle Möglichkeiten für Bawag-Bank

Der Eigentümer der österreichischen Bawag prüft derzeit seine Optionen für die Zukunft der Bank. Ein Verkauf sei demnach ebenso möglich wie ein Zukauf, eine Fusion oder ein Börsengang. US-Investor Cerberus hatte die Bank 2007 gemeinsam mit anderen Investoren für 3,2 Milliarden Euro gekauft
11.08.2015 12:03
Lesezeit: 1 min

Der US-Finanzinvestor Cerberus hält sich für die Zukunft der österreichischen Bank Bawag weiterhin alle Möglichkeiten offen. Die Eigentümer der Bank würden sämtliche Optionen prüfen, sagte Finanzchef Anas Abuzaakouk am Dienstag der Nachrichtenagentur Reuters. "Es kann ein Verkauf sein, ein Zukauf oder eine Fusion", sagte er. Auch ein Börsengang sei weiterhin möglich. "Für sie geht es darum, was am meisten Wert schafft. Und in diesem Prozess sind sie noch", sagte Abuzaakouk mit Blick auf die Eigentümer des Instituts.

Cerberus hatte die Bank 2007 gemeinsam mit anderen Investoren für 3,2 Milliarden Euro gekauft und hält nun noch 52 Prozent. Weitere 40 Prozent gehören dem US-Fonds Golden Tree. Insidern zufolge hatte Cerberus vor einigen Monaten Interesse an der Deutsche-Bank -Tochter Postbank bekundet. Dazu wollte sich das Management der österreichischen Bank am Dienstag nicht äußern.

Insgesamt dürfte die lang erwartete Konsolidierung am europäischen Bankenmarkt in der zweiten Jahreshälfte an Fahrt aufnehmen, sagte Abuzaakouk. Zunächst seien jedoch kleinere Zu- und Verkäufe zu erwarten. "Es gibt Gelegenheiten am Markt. Wir sehen uns diese Möglichkeiten aktiv an", sagte Vorstandsmitglied Sat Shah.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen XRP-Inhaber strömen zu ALL4 Mining, um mit dem Bitcoin-Mining zu beginnen und verdienen 9.777 US-Dollar pro Tag

Nach zwei Bärenmärkten und einem langwierigen Kampf mit der US-Börsenaufsicht SEC hat XRP endlich seinen Rekord von 2018...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Führungswechsel bei Novo Nordisk: Hoffnungsträger unter Druck
30.07.2025

Novo Nordisk stellt die Spitze neu auf – mit Mike Doustdar übernimmt ein Mann mit Konzernkenntnis, aber vor allem mit enormer...

DWN
Technologie
Technologie Solaranlage auf dem Dach: Warum viele Betreiber kein Geld sehen
30.07.2025

Strom erzeugen und dafür kassieren – das ist die Idee hinter privaten Solaranlagen. Doch wer heute in Deutschland einspeist, muss...

DWN
Politik
Politik Waren die EU-Zusagen von Ursula von der Leyen an Trump leere Versprechen?
30.07.2025

Die EU hat den USA unter Trump Investitionen und Energieimporte in Billionenhöhe versprochen. Doch in Brüssel wächst der Zweifel: Die...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche Bahn, Solarstrom, KI: Was sich im August ändert
30.07.2025

Der August bringt spürbare Veränderungen – auf der Schiene, beim Strompreis, im Umgang mit KI. Für Millionen Menschen heißt das: neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Regenwetter drückt Umsätze – wie Gastronomen jetzt reagieren sollten
30.07.2025

Der Sommer 2025 hat vielen Gastronomen einen Strich durch die Rechnung gemacht: Statt voller Biergärten und spontaner Hotelbuchungen gab...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Adidas-Aktie: Keine Preiserhöhung wegen Zöllen außerhalb der USA
30.07.2025

Trotz wachsender Unsicherheit durch US-Zölle liefert Adidas starke Halbjahreszahlen – und verzichtet bewusst auf Preiserhöhungen...

DWN
Finanzen
Finanzen Verlockung Bitcoin-Kurs: Doch das Misstrauen wächst mit dem Hype
30.07.2025

Donald Trump will Bitcoin zur Staatsstrategie machen, institutionelle Anleger kaufen in Milliardenhöhe, und der Bitcoin-Kurs...

DWN
Technologie
Technologie GenAI: Wie Unternehmen generative KI sicher einführen können
30.07.2025

Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) verspricht höhere Effizienz und geringere Kosten – doch eine unbedachte Einführung kann...