Politik

Frankreich: Schießerei in einem Schnellzug, drei Verletzte

In einem französischen Schnellzug ist es zu einer Schießerei mit drei Verletzten gekommen. Angeblich haben zwei US-Soldaten einen Mann überwältigt, der auf einer Toilette eine Waffe geladen haben soll. US-Präsident Barack Obama bedankte sich bei den Soldaten.
21.08.2015 22:03
Lesezeit: 1 min

Ein mit einem Maschinengewehr bewaffneter Mann hat am Freitag bei einer Schießerei in einem Hochgeschwindigkeitszug in Frankreich drei Menschen verletzt. Danach sei der Mann von Passagieren überwältigt worden, darunter ein US-Soldat, teilte das französische Innenministerium am Freitag mit. Das Motiv des Täters sei noch nicht bekannt, sagte ein Ressortsprecher. Laut Innenminister Bernard Cazeneuve ermittelt die Anti-Terror-Staatsanwaltschaft in dem Fall. US-Präsident Barack Obama bedankte sich bei den Armeeangehörigen für ihren "Mut und ihr schnelles Denken". Ihr Eingreifen habe möglicherweise eine viel schlimmere Tragödie verhindert, teilte das US-Präsidialamt mit.Die für Terrorismus zuständige Staatsanwaltschaft von Paris übernahm die Ermittlungen.

Der Thalys-Zug war auf dem Weg von Amsterdam nach Paris. Nach ersten Angaben wurde der Mann von Passagieren überwältigt und dann am frühen Abend im Bahnhof von Arras festgenommen. Die Passagiere sollen dem Bericht des Figaro zufolge zwei US-Soldaten sein, die gehört haben sollen, wie ein Mann in einer Toilette eine schwere Waffe geladen haben soll. Der Mann soll aus Marokko stammen, berichtet Le Monde. Die Zeitung schreibt, ein Verletzter sei ein Amerikaner, der andere ein Brite.

Identität und Motiv des Täters blieben zunächst unklar. Wie die französische Nachrichtenagentur AFP berichtete, zog die Anti-Terror-Staatsanwaltschaft den Fall aufgrund der verwendeten Waffe, des Ablaufs und des Kontextes der Tat an sich. Nach Angaben aus dem Umfeld der Ermittlungen wurden im Gepäck des mutmaßlichen Täters mehrere Schusswaffen gefunden.

Frankreichs Innenminister Bernard Cazeneuve traf am Abend in Arras ein, um sich dort über die Ermittlungen zu informieren. «Alles wird getan, um Licht in dieses Drama zu bringen», erklärte Staatspräsident François Hollande.

Die Regionalzeitung «La Voix du Nord» berichtete unter Berufung auf die Staatsanwaltschaft, bei den beiden Opfern handele es sich um Soldaten, mindestens einer von ihnen soll Amerikaner sein. Sie hätten an Bord des Zugs gehört, wie der Mann eine schwere Waffe in einer Toilette geladen habe und seien daraufhin eingeschritten. Einer sei von einem Schuss getroffen worden, der andere mit einer Stichwaffe verletzt worden. Ein dritter Passagier verletzte sich demnach leicht, als er die Glasscheibe an einem Alarmknopf einschlug.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...