Politik

Erholung bei Rohstoffen: Öl- und Kupferpreis steigt

Die Preise für Öl und Kupfer sind am Donnerstag gestiegen. Die Nordsee-Ölsorte Brent kostete rund 4,4 Prozent mehr und steht damit bei 44,94 Dollar je Fass. Auch der Kupferpreis stieg leicht um 1,4 Prozent.
27.08.2015 11:16
Lesezeit: 1 min
Erholung bei Rohstoffen: Öl- und Kupferpreis steigt
Der Pries für das Nordsee-Öl Brent stieg am Donnerstag um vier Prozent an. (Grafik: ariva.de)

Die Rohstoffanleger haben die Furcht vor einem deutlichen Konjunktureinbruch in China am Donnerstag ausgeblendet. Die Preise für Öl und Kupfer gingen auf Erholungskurs. Das Nordseeöl Brent und das US-Öl WTI verteuerten sich um jeweils 4,4 Prozent auf 44,94 Dollar und 40,33 Dollar je Fass.

Seit Monatsbeginn haben die Preise um rund 18 Prozent nachgegeben. Anleger fürchten eine sinkende Nachfrage bei einem weltweiten Überangebot an Öl. Die Stabilisierung der chinesischen Börsen am Donnerstag hatte wieder für eine etwas bessere Stimmung gesorgt. Gestützt wurde der Ölpreis zudem durch überraschend rückläufige US-Rohöllagerbestände in der vergangenen Woche. Die Bestände fielen um 5,5 Millionen Barrel, das ist der stärkste Rückgang seit Anfang Juni.

Bergauf ging es auch für den Kupferpreis. Das Industriemetall, das am Montag auf ein Sechs-Jahres-Tief von 4855 Dollar je Tonne gefallen war, verteuerte sich um 1,4 Prozent auf 5005 Dollar je Tonne.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
01.04.2025

Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute...

DWN
Politik
Politik Handelskonflikt eskaliert: EU prüft bislang ungenutztes Instrument
01.04.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA stehen kurz vor einer Eskalation. US-Präsident Trump plant neue Zölle auf eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Trumps Zölle - Warum Hyundai jetzt auf Milliarden-Investitionen in den USA setzt
01.04.2025

Geht sein Plan auf? Trumps Zollerhöhungen erzwingen bereits drastische Reaktionen. Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in die USA,...

DWN
Politik
Politik AfD holt in Umfrage auf: Union büßt nach Bundestagswahl stark ein
01.04.2025

Nach der Bundestagswahl verliert die Union in den Umfragen, während die AfD kräftig zulegt. Auch SPD und Grüne verzeichnen Rückgänge,...

DWN
Politik
Politik Bamf-Chef Sommer will radikale Asyl-Wende - Rücktritt gefordert
01.04.2025

Bamf-Chef Hans-Eckhard Sommer fordert eine radikale Wende in der deutschen Asylpolitik. Statt individueller Anträge plädiert er für eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa-ETF-Vergleich: Wie Sie mit Europa-fokussierten ETFs Geld verdienen - und welche Europa-ETF sinnvoll sind
01.04.2025

Da die Trump-Administration die Unterstützung für die Ukraine zurückfährt, protektionistische Zölle erlässt und sich von der...

DWN
Politik
Politik Reform Arbeitszeitgesetz: 8-Stunden-Tag nicht mehr zeitgemäß?
01.04.2025

Union und SPD schlagen vor, aus der täglichen eine wöchentliche Höchstarbeitszeit zu machen. Von der Wirtschaft gibt es Zuspruch, die...

DWN
Politik
Politik Stephan Weil: Niedersachsens Ministerpräsident (SPD) zieht sich aus Politik zurück
01.04.2025

Stephan Weil beendet nach mehr als zwölf Jahren als Ministerpräsident von Niedersachsen seine politische Karriere. Mit einem klaren Kurs...