Politik

HypoVereinsbank und Bank Austria vor massivem Stellenbabbau

Lesezeit: 1 min
04.09.2015 00:48
Die UniCredit will insgesamt 10.000 Stellen abbauen. Neben dem italienischen Geschäft werden auch massive Kürzungen bei den Töchtern HypoVereinsbank und Bank Austria erwartet.
HypoVereinsbank und Bank Austria vor massivem Stellenbabbau

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Bei der italienischen Großbank UniCredit stehen offenbar Tausende Arbeitsplätze auf der Kippe. Die Mutter der deutschen HypoVereinsbank (HVB) erwäge den Abbau von mehr als 10.000 Stellen, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Donnerstag unter Berufung auf Insider. Die meisten sollten in Italien wegfallen, aber auch Mitarbeiter in Deutschland und Österreich seien betroffen. Die Zahl sei aber noch nicht in Stein gemeißelt, da die Überprüfung der Bank-Strategie noch laufe. Vorstandschef Federico Ghizzoni sagte Reuters, er wolle sich zu dem Bericht nicht äußern, da die Bank selbst noch keine konkrete Zahlen zu dem Abbau habe.

Die HVB hat bereits Anfang 2014 angekündigt, jede zweite ihrer knapp 600 Filialen zu schließen und dabei rund 1500 Stellen zu streichen. Bei der Vorstellung der Halbjahreszahlen Anfang August deutete Vorstandschef Theodor Weimer an, dass er die Kosten weiter senken will. Ein umfangreicher zusätzlicher Personalabbau in Deutschland ist Insidern zufolge aber nicht zu erwarten.

UniCredit-Chef Ghizzoni will bis Jahresende Details seines Restrukturierungsplans verkünden. "Es gibt einige Möglichkeiten, die Bank schlanker aufzustellen und manche nicht kundenrelevante Funktionen auf der Ebene der Gruppe zu zentralisieren," sagte er kürzlich. Auch zahlreiche andere europäische Großbanken sind dabei, ihre Kosten zu senken. Bei der Deutschen Bank könnten dabei Finanzkreisen zufolge Tausende Stellen wegfallen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Der wahre Grund für den Abschwung in der Baubranche

Die Baubranche wird von einem kräftigen Abschwung erfasst. Eine der wichtigsten Ursachen – vielleicht die wichtigste – für die Krise...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brasilien ignoriert Energiewende, sieht Zukunft im Erdöl

Brasiliens staatlicher Ölkonzern Petrobras schert sich nicht um die globale Energiewende und wäre CEO Prates zufolge auch gern der letzte...

DWN
Finanzen
Finanzen Kredit-Krise: Drama um Credit Suisse wird zum „Alptraum“ für Europas Banken

Die nicht ohne Kollateralschäden abgelaufene Abwicklung der stark angeschlagenen Schweizer Großbank hat die Finanzmärkte aufgewühlt. Es...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte in Europa: Bank-Aktien stehen unter Druck

Die Aktien von Finanzinstituten standen am Freitag europaweit unter Druck

DWN
Politik
Politik Baden-Württemberg überprüft Altersgrenze für Minderjährige im Strafrecht

Nach dem brutalen Mord an der 12-jährigen Luisa in Freudenberg durch gleichaltrige Mädchen wird die Altersgrenze im Strafrecht...

DWN
Politik
Politik Greta Thunberg wird Ehrendoktorin der Theologie

Die schwedische Klima-Aktivistin Greta Thunberg wird dieses Jahr die Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät der renommierten...

DWN
Politik
Politik UN-Generalsekretär Guterres warnt Europäer vor Ausgrenzung Chinas

UN-Generalsekretär António Guterres hat die Europäer vor einer Teilnahme an der amerikanischen Kampagne gegen China gewarnt.

DWN
Politik
Politik Das Ringen der Großmächte um Moldau hat begonnen

Um das kleine Moldau tobt ein Ringen um Macht und Einfluss zwischen dem Westen und Russland, berichten Medien.