Technologie

Schneller durch London: Laufband soll U-Bahn ersetzen

Lesezeit: 1 min
10.09.2015 12:53
Die Gleise der Londoner Circle Line sollen durch Laufbänder ersetzt werden. Nach den Plänen eines US-Architekturbüros würde dies die Reisedauer verkürzen, weil Haltestellen und Wartezeiten wegfallen. Die Bänder sollen unterschiedliche Geschwindigkeiten haben und von Pubs und Restaurants gesäumt werden.
Schneller durch London: Laufband soll U-Bahn ersetzen
Passagiere könnten beim Travellator jederzeit zusteigen - und müssten nie mehr auf die verspätete U-Bahn warten. (Screenshot)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das amerikanisches Architekturbüro NBBJ hat ein System aus Laufbändern entwickelt, das Reisenden schneller durch die Londoner Innenstadt bringen soll als die U-Bahn: Ein Travellator, bestehend aus drei Rollbändern in unterschiedlichen Geschwindigkeiten, soll die Gleise der ringförmigen Circle Line ersetzen. Passagiere könnten jederzeit überall zusteigen, Haltestellen wären damit überflüssig und Wartezeiten fielen komplett weg. Ähnlich wie im Straßenverkehr wäre dabei die äußerste die Schnellspur und die innerste die langsame Spur, zwischen denen der Passagier jederzeit frei wechseln kann. Hinzu käme, dass eine viel größere Menge an Passagieren transportiert werden könnte, berichtet der britische Independent.

Sitzplätze sind in dem Entwurf nicht vorgesehen – die Passagiere müssten auf der Rollbahn stehen oder laufen. NBBJ sieht dies jedoch als Vorteil, da die Passagiere so zum Mitlaufen angeregt werden und die durchschnittlichen Entfernungen  der Innenstadt-Linie ohnehin bequem zu Fuß zu bewältigen seien.

Dabei passt sich die Geschwindigkeit der Strecke an: An den Stationen sollen die Bänder ein vergleichsweise langsames Tempo haben und in den Tunneln beschleunigen. So ist für die rechte Spur an den Bahnhöfen eine Einsteiger-Geschwindigkeit von knapp fünf Stundenkilometern vorgesehen. Die linke Schnell-Spur könnte aber auf bis zu 24 Kilometer pro Stunde beschleunigen. Somit könne die gesamte 17 Meilen lange Runde in weniger als einer Stunde durchfahren werden – weniger als die aktuellen Circle Line Waggons brauchen.

Allerdings müssten die Passagiere das Fahren mit dem Travellator wohl erst üben – ein ähnliches Experiment in Paris musste die Geschwindigkeit drastisch senken, nachdem zahlreiche Personen beim Versuch die Spur zu wechseln stürzten. Für eine Nutzung des Travellators haben die Architekten jedoch weitere Vorteile eingeplant: Entlang der Laufbänder sollen Cafés und Pubs entstehen, so dass Passagiere jederzeit auf eine Bier oder ein Stück Kuchen „aussteigen“ können.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Dank Russland: Weizen so billig wie zuletzt vor 3 Jahren
01.10.2023

Eine zweite Rekordernte in Russland hat die globalen Weizen-Preise stark nach unten gedrückt. Analysten warnen nun aber vor einer...

DWN
Politik
Politik USA bieten vorerst keine weitere Militärhilfe für die Ukraine
01.10.2023

Der US-Kongress hat einen Übergangshaushalt verabschiedet, der vorerst keine weitere Unterstützung für die Ukraine vorsieht. Die EU...

DWN
Politik
Politik Slowakei: Pro-russischer Fico gewinnt Wahlen
01.10.2023

Die Partei des linksgerichteten früheren Ministerpräsidenten Robert Fico hat die Parlamentswahl in der Slowakei gewonnen. Sie kann aber...

DWN
Politik
Politik Türkei: Anschlag auf Regierungsgebäude in Ankara
01.10.2023

In der Türkei ist es am Sonntagmorgen zu einem Anschlag gekommen. Zwei Terroristen hätten einen Bombenanschlag auf Regierungsgebäude in...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Steuervorteile beim Unternehmensverkauf: Clevere Strategien für mehr Gewinn
01.10.2023

Durch kluge Nutzung von Steuervorteilen kann der Ausgang eines Unternehmensverkaufs erheblich beeinflusst werden. Verschiedene Strategien...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...