Deutschland

Freie Wähler fordern Unterbringung von Flüchtlingen in US-Kasernen

Die Freien Wähler fordern die Unterbringung von Flüchtlingen in US-Kasernen im Bundesgebiet. Die Partei fordert von den Amerikanern die Übernahme von Verantwortung. Denn auch die USA seien mitschuldig am Schicksal der Menschen.
12.09.2015 00:30
Lesezeit: 1 min

Die Freien Wähler fordern angesichts der Engpässe bei der Unterbringung von Flüchtlingen, dass die Asylanten in US-Militärkasernen in Deutschland untergebracht werden sollen.

Der Sprecher der Freien Wähler vom Landesverband in Berlin, Christian Christiansen, sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten: „Die USA sollten sich an der Aufnahme von Flüchtlingen beteiligen, da unter anderem die US-Politik der Vergangenheit mit ursächlich ist für das Schicksal dieser Menschen. Wir haben vorgeschlagen, dass in mehreren US-Kasernen in Deutschland Flüchtlinge untergebracht werden. So gibt es beispielsweise in Heidelberg das Patrick Henry Village. Dort befinden sich zwar noch Truppen, doch der Großteil der Kaserne bleibt unbenutzt. Unser Unterbringungsvorschlag bezieht sich auf drei intakte und weitere unbenutzte US-Kasernen.“

Zwischen Januar und Juli 2015 sind beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 195.723 Erstanträge für den Asylstatus eingegangen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen BMW Aktie: Gewinn bei BMW bricht um mehr als ein Viertel ein
31.07.2025

BMW verdient im ersten Halbjahr fast ein Drittel weniger – und kommt dennoch vergleichsweise gut durch die Krise. Während Mercedes und...

DWN
Technologie
Technologie Bioprinting: Wie 3D-gedruckte Gewebe die Medizin revolutionieren
31.07.2025

Gewebe aus dem Drucker klingen wie Science-Fiction – und sind teils schon Realität. Forscherinnen und Forscher arbeiten weltweit an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ticketsteuer Luftverkehr: Bundesregierung verzichtet auf Senkung 2026
31.07.2025

Die Bundesregierung hält an der hohen Ticketsteuer im Luftverkehr fest – trotz wachsender Kritik aus der Branche. Eine kurzfristige...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Waffen auf Kosten der Wirtschaft: Russland vor dem ökonomischen Kollaps
31.07.2025

Russland steuert auf einen wirtschaftlichen Kipppunkt zu: Während Militärausgaben Rekordhöhen erreichen, kollabieren zivile Sektoren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Führungswechsel bei Novo Nordisk: Hoffnungsträger unter Druck
30.07.2025

Novo Nordisk stellt die Spitze neu auf – mit Mike Doustdar übernimmt ein Mann mit Konzernkenntnis, aber vor allem mit enormer...

DWN
Technologie
Technologie Solaranlage auf dem Dach: Warum viele Betreiber kein Geld sehen
30.07.2025

Strom erzeugen und dafür kassieren – das ist die Idee hinter privaten Solaranlagen. Doch wer heute in Deutschland einspeist, muss...

DWN
Politik
Politik Waren die EU-Zusagen von Ursula von der Leyen an Trump leere Versprechen?
30.07.2025

Die EU hat den USA unter Trump Investitionen und Energieimporte in Billionenhöhe versprochen. Doch in Brüssel wächst der Zweifel: Die...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche Bahn, Solarstrom, KI: Was sich im August ändert
30.07.2025

Der August bringt spürbare Veränderungen – auf der Schiene, beim Strompreis, im Umgang mit KI. Für Millionen Menschen heißt das: neue...