Finanzen

Goldpreis steigt nach Obama-Sieg

Unmittelbar nach der Wiederwahl Barack Obamas als Präsident der Vereinigten Staaten steigt der Goldpreis auf den höchsten Stand seit 14 Tagen. Der Goldwert schwankt bereits seit 11 Monaten infolge der Unsicherheit über den Ausgang der Präsidentschaftswahlen.
07.11.2012 11:04
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Obama: Wir sind die großartigste Nation der Welt

Der Goldpreis erreicht nach der Wiederwahl Barack Obamas als Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika den höchsten Stand in zwei Wochen. Investitionen in das gelbe Edelmetall steigen immer dann an, wenn Anleger unsichere Zeiten befürchten. Das lange Kopf-an-Kopf-Rennen der beiden Präsidentschaftskandidaten kann als eine erhöhte Risikozeitspanne betrachtet werden.

Der Goldpreis ist im Oktober bereits auf den Höchststand seit elf Monaten geklettert und notierte 1.795 Dollar, nachdem die amerikanische Notenbank FED angekündigt hatte, ihre Geldschwemme durch Aktienankäufe auf rund 600 Milliarden Dollar auszuweiten (mehr hier). Mit dem Sieg Obamas wird antizipiert, dass der amerikanische Finanzmarkt weiterhin mit Geld geflutet wird, was wiederum positive Effekte für den Goldpreis nach sich zieht.

Die Börsen spekulierten indes auf einen klaren Sieg Obama und antizipierten korrekt (hier).  Es wird erwartet, dass der Goldpreis bis Ende des Jahres wieder über die Marke von 1.780 Dollar steigen wird und einem Bericht von Reuters zufolge am Ende des Jahres 2013 weiter auf 1.890 Dollar ansteigt. Für Unruhen auf dem Goldmarkt hat auch die Deutsche Bundesbank gesorgt, die ihre Goldreserven schrittweise ins eigene Land zurückholte (hier). Bundesbank Vorstandsmitglied Andreas Dombret will jedoch keine Debatte über die Sicherheit der deutschen Goldreserven führen (hier).

Weitere Themen

Romney gescheitert: Barack Obama bleibt Präsident

Wahlsieg: Obamas Minderheiten-Strategie geht auf

Konservative in den USA fordern Abbruch der diplomatischen Beziehungen mit Brüssel

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik Friedensgespräche: Putin und Selenskyj – weshalb die Gegner nicht zusammenfinden
29.08.2025

Die Erwartungen an neue Friedensgespräche zwischen Putin und Selenskyj sind groß, doch Hindernisse bleiben massiv. Misstrauen,...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie bricht ein: Gewinnserie beim chinesischen E-Autobauer reißt – Preiskrieg belastet den Marktführer
29.08.2025

BYD legt Halbjahreszahlen vor – und überrascht mit einem Rekordumsatz, aber auch dem ersten Gewinneinbruch seit Jahren. Anleger fragen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Drohnen-Start-up aus Bayern: Donaustahl erhöht Tempo bei Produktion und Finanzierung
29.08.2025

Das Drohnen-Start-up Donaustahl hat seinen Umsatz 2024 verdoppelt und will ab 2026 in Bayern eigene Drohnenmotoren fertigen. Rückenwind...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungslos trotz Job: Wohnungsnot betrifft in Deutschland zunehmend Erwerbstätige
29.08.2025

Die Wohnungslosenzahlen steigen in Deutschland rasant: 474.700 Menschen gelten aktuell als wohnungslos – das sind 8 Prozent mehr als...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflationsrate klettert auf 2,2 Prozent: "Inflation ist hartnäckiger als gedacht"
29.08.2025

Die Inflation in Deutschland bleibt ein zentrales Thema: Verbraucherpreise steigen, Kaufkraft sinkt und Ökonomen warnen vor anhaltender...

DWN
Politik
Politik Russland: Angriff auf Ukraine zerstört Hoffnung auf Friedensgespräche
29.08.2025

Ein russischer Luftangriff erschüttert die fragile Hoffnung auf Frieden im Ukraine-Krieg. Während in Kiew zahlreiche Opfer beklagt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und völliger Freiheit: Welcher Führungsstil ist vorteilhafter?
29.08.2025

In Zeiten, in denen Gehälter immer seltener das entscheidende Kriterium im Wettbewerb um Arbeitskräfte sind, müssen Arbeitgeber etwas...

DWN
Technologie
Technologie DKB-Störung: Kunden bundesweit vom Online-Banking und der App abgeschnitten
29.08.2025

Die Deutsche Kreditbank kämpft aktuell mit einer massiven Störung. Weder Login noch Überweisungen funktionieren zuverlässig – Kunden...