Politik

BMW-Chef bricht bei Pressekonferenz zusammen

Der neue BMW-Chef Harald Krüger ist bei einer Pressekonferenz auf der IAA zusammengebrochen. Sein Zustand sei stabil, sagen die Ärzte. Krüger führt den Konzern erst seit wenigen Monaten.
15.09.2015 09:56
Lesezeit: 1 min

Bei seiner ersten großen Automesse als neuer BMW -Chef ist Harald Krüger am Dienstag auf der IAA in Frankfurt wegen eines Schwächeanfalls zusammengebrochen. Der 49-Jährige, der seit Mai den Konzern führt, begann gerade die Präsentation der neuen Modelle der Münchner, als er ins Schwanken geriet und nach hinten stürzte. Er richtete sich sofort wieder auf und wurde, von zwei Sicherheitskräften gestützt, von der Bühne geführt. Hinter den Kulissen wurde er von einem Arzt behandelt. "Sein Zustand ist nicht Besorgnis erregend", sagte BMW-Kommunikationschef Maximilian Schöberl. Er begründete Krügers Zusammenbruch mit Kreislaufschwäche, Aufregung und den Strapazen mehrerer zuvor absolvierter Reisen. Alle Termine des Topmanagers auf der IAA wurden gestrichen.

Krüger fahre nach Hause und erhole sich dort, sagte Schöberl. Wie lange das dauere, "müssen die Ärzte entscheiden". Es gebe aber kein größeres gesundheitliches Problem, betonte der Sprecher. "Wir machen uns natürlich Sorgen", sagte BMW-Finanzchef Friedrich Eichiner, der für den Vorstandsvorsitzenden einsprang und seine Termine, etwa mit Journalisten aus aller Welt, übernahm. Er hoffe, dass Krüger den Vorfall "ohne gesundheitliche Probleme" überstehe. Die Pressekonferenz, auf der der BMW-Chef neue Modelle wie das Flaggschiff 7er vorstellen wollte, wurde nicht wiederholt. "Das ist nur eine Autoshow hier", sagte Eichiner. Die Gesundheit gehe vor.

BMW-Kommunikationschef Schöberl teilte mit, Krüger habe sich schon am Morgen nicht wohlgefühlt. "Ihm war es jedoch wichtig, für diesen Auftritt zur Verfügung zu stehen." Krüger war in seinen ersten Monaten als BMW-Chef nur einmal öffentlich aufgetreten, gab nur spärlich Interviews. Seine Präsentation und seine Äußerungen bei der größten Automesse der Welt wurden deshalb mit Spannung erwartet. Continental -Chef Elmar Degenhart äußerte Verständnis für Krüger: "Die Anspannung ist enorm, der Erwartungsdruck ist immens, insbesondere als CEO von einer Firma wie BMW und als Nachfolger von Reithofer." Der langjährige Vorstandschef Norbert Reithofer hatte die Münchner in den vergangenen Jahren von Rekord zu Rekord geführt und BMW eine neue Strategie als nachhaltiger Autobauer verpasst. Für Krüger liegt deshalb die Messlatte hoch.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Inflation zieht stärker an – Zölle als möglicher Preistreiber
16.07.2025

Steigende Inflation, anhaltend hohe Zinsen – und ein Präsident, der die Lage verschärfen könnte: Die USA geraten unter...

DWN
Politik
Politik AI Act: Wo stehen wir über ein Jahr nach dem Beschluss des KI-Gesetzes?
16.07.2025

Mit dem AI Act schreibt Europa Geschichte: Die erste globale KI-Gesetzgebung verspricht Sicherheit, birgt aber auch Risiken. Wo Deutschland...

DWN
Politik
Politik US-Waffen: Trump soll Selenskyj gefragt haben: „Könnt ihr Moskau treffen?“
16.07.2025

Donald Trump soll Selenskyj gefragt haben, ob die Ukraine Moskau angreifen könne – mit US-Waffen. Droht eine neue Eskalation oder ist...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket der EU gegen Russland gestoppt: Slowakei stimmt dagegen
16.07.2025

In der Europäischen Union ist das 18. Sanktionspaket gegen Russland am Widerstand der Slowakei gescheitert. Das mitteleuropäische Land...

DWN
Politik
Politik Immobilienverbot für Russland: Finnland verbietet Russen und Weißrussen den Immobilienkauf
16.07.2025

Helsinki verbietet Russen den Immobilienerwerb: Am 15. Juli trat in Finnland ein Gesetz in Kraft, welches russischen und weißrussischen...

DWN
Politik
Politik Kontrollstaat: digitale Identität mit Bürgerkonto wird Pflicht – Hacker kritisieren Überwachung
16.07.2025

Ende der Freiwilligkeit? Im Koalitionsvertrags setzen CDU, CSU und SPD auf eine verpflichtende digitale Identität der Bürger in der BRD....

DWN
Finanzen
Finanzen Boomer-Soli: Experten wollen einen Rentensoli zur Sicherung der Rentenkassen
16.07.2025

Wenn Millionen Menschen aus der Babyboomer-Generation in den Ruhestand gehen, wird das Rentensystem extrem belastet. Ökonomen des DIW...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis: Wie China und die USA den Markt dominieren
16.07.2025

Gold erlebt ein Comeback – und diesmal greifen nicht nur Kleinanleger zu. Nach Jahren der Zurückhaltung investieren...