Politik

BMW-Chef bricht bei Pressekonferenz zusammen

Der neue BMW-Chef Harald Krüger ist bei einer Pressekonferenz auf der IAA zusammengebrochen. Sein Zustand sei stabil, sagen die Ärzte. Krüger führt den Konzern erst seit wenigen Monaten.
15.09.2015 09:56
Lesezeit: 1 min

Bei seiner ersten großen Automesse als neuer BMW -Chef ist Harald Krüger am Dienstag auf der IAA in Frankfurt wegen eines Schwächeanfalls zusammengebrochen. Der 49-Jährige, der seit Mai den Konzern führt, begann gerade die Präsentation der neuen Modelle der Münchner, als er ins Schwanken geriet und nach hinten stürzte. Er richtete sich sofort wieder auf und wurde, von zwei Sicherheitskräften gestützt, von der Bühne geführt. Hinter den Kulissen wurde er von einem Arzt behandelt. "Sein Zustand ist nicht Besorgnis erregend", sagte BMW-Kommunikationschef Maximilian Schöberl. Er begründete Krügers Zusammenbruch mit Kreislaufschwäche, Aufregung und den Strapazen mehrerer zuvor absolvierter Reisen. Alle Termine des Topmanagers auf der IAA wurden gestrichen.

Krüger fahre nach Hause und erhole sich dort, sagte Schöberl. Wie lange das dauere, "müssen die Ärzte entscheiden". Es gebe aber kein größeres gesundheitliches Problem, betonte der Sprecher. "Wir machen uns natürlich Sorgen", sagte BMW-Finanzchef Friedrich Eichiner, der für den Vorstandsvorsitzenden einsprang und seine Termine, etwa mit Journalisten aus aller Welt, übernahm. Er hoffe, dass Krüger den Vorfall "ohne gesundheitliche Probleme" überstehe. Die Pressekonferenz, auf der der BMW-Chef neue Modelle wie das Flaggschiff 7er vorstellen wollte, wurde nicht wiederholt. "Das ist nur eine Autoshow hier", sagte Eichiner. Die Gesundheit gehe vor.

BMW-Kommunikationschef Schöberl teilte mit, Krüger habe sich schon am Morgen nicht wohlgefühlt. "Ihm war es jedoch wichtig, für diesen Auftritt zur Verfügung zu stehen." Krüger war in seinen ersten Monaten als BMW-Chef nur einmal öffentlich aufgetreten, gab nur spärlich Interviews. Seine Präsentation und seine Äußerungen bei der größten Automesse der Welt wurden deshalb mit Spannung erwartet. Continental -Chef Elmar Degenhart äußerte Verständnis für Krüger: "Die Anspannung ist enorm, der Erwartungsdruck ist immens, insbesondere als CEO von einer Firma wie BMW und als Nachfolger von Reithofer." Der langjährige Vorstandschef Norbert Reithofer hatte die Münchner in den vergangenen Jahren von Rekord zu Rekord geführt und BMW eine neue Strategie als nachhaltiger Autobauer verpasst. Für Krüger liegt deshalb die Messlatte hoch.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...