Finanzen

Erfolg für Samwer-Brüder: HelloFresh sammelt 75 Millionen Euro ein

Lesezeit: 1 min
17.09.2015 18:20
Der Lebensmittel-Versand HelloFresh aus der Berliner Startup-Fabrik Rocket Internet wird mit 2,6 Milliarden Euro bewertet. Zuvor hatte sich das Unternehmen 75 Millionen Euro an frischem Geld von Investoren besorgt.
Erfolg für Samwer-Brüder: HelloFresh sammelt 75 Millionen Euro ein
Der Lebensmittel-Versand HelloFresh stammt aus der Berliner Startup-Fabrik Rocket Internet. Die Rocket-Aktie schoss am Donnerstag zeitweise um gut 15 Prozent nach oben. (Grafik: ariva.de)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Berliner Lebensmittel-Lieferdienst HelloFresh treibt seine Bewertung kurz vor einem geplanten Börsengang in schwindelnde Höhen. Nach dem Einstieg des britischen Fondsanbieters Baillie Gifford wird das erst vor vier Jahren gegründete Startup-Unternehmen mit 2,6 Milliarden Euro bewertet, berichtet das Magazin Finance. Damit hat sich der Firmenwert seit Februar mehr als vervierfacht. Baillie Gifford - auch an Rocket und am Modeversender Zalando beteiligt - bekommt für 75 Millionen Euro gerade einmal drei Prozent. Von der Wertsteigerung profitiert vor allem der börsennotierte Wagniskapitalfinanzierer Rocket Internet, der nun 57 Prozent an HelloFresh hält. Der Wert seiner Beteiligung schnellt auf einen Schlag auf 1,1 Milliarden von 400 Millionen Euro. Die Rocket-Aktie schoss zeitweise um gut 15 Prozent nach oben.

HelloFresh bestätigte erstmals seine Börsenpläne, über die Reuters Anfang August berichtet hatte. Das Unternehmen und seine Aktionäre prüften regelmäßig Finanzierungsoptionen, „darunter auch die eines potenziellen zukünftigen Börsengangs“, hieß es in der Mitteilung. HelloFresh wäre damit das erste Startup, das die Internet-Beteiligungsgesellschaft Rocket Internet nach ihrem eigenen Börsengang an den Kapitalmarkt bringt. Finanzkreisen zufolge peilt HelloFresh den Gang an die Börse noch für Oktober oder November an. Das Unternehmen hatte die US-Investmentbanken Morgan Stanley und Goldman Sachs mit den Vorbereitungen beauftragt.

Wir sind überzeugt, dass unser Unternehmen auch weiterhin ein erhebliches Wachstumspotenzial hat“, sagte HelloFresh-Chef und Gründer Dominik Richter. Im vergangenen Jahr hat die Firma rund 70 Millionen Euro Umsatz erwirtschaftet. Der Verlust vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) lag nach früheren Angaben bei knapp zwölf Millionen Euro. HelloFresh liefert nach eigenen Angaben an 280.000 Abonnenten in sieben Ländern pro Monat vier Millionen Mahlzeiten aus. Das Unternehmen versendet sogenannte Kochboxen, die die Zutaten und Rezepte für komplette Mahlzeiten enthalten, die die Kunden dann zu Hause nachkochen. Mit 2,6 Milliarden Euro wird HelloFresh so hoch bewertet wie der Roboterhersteller Kuka oder der Kupferverarbeiter Aurubis, die im Nebenwerteindex MDax notiert sind. Der kleinere US-Konkurrent von HelloFresh, Blue Apron, war im Juni bei einer Finanzierungsrunde mit mehr als zwei Milliarden Euro veranschlagt worden.

Rocket Internet ist an der Börse 3,7 Milliarden Euro wert. Die Aktie hat seit dem Börsengang im Oktober 2014 fast die Hälfte verloren.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Baerbock über mögliche Putin-Verhaftung: „Kriegsverbrecher zur Verantwortung ziehen“
02.06.2023

Außenministerin Baerbock hat sich zu einer möglichen Verhaftung des russischen Präsidenten Putin bei einer Reise zu einem Gipfeltreffen...

DWN
Politik
Politik Chinas neuer Verteidigungsminister droht mit Eroberung Taiwans
02.06.2023

Chinas neuer Verteidigungsminister schlägt auf der jährlichen asiatischen Sicherheitskonferenz scharfe Töne gegenüber Taiwan an. Der...

DWN
Politik
Politik Der stolpernde Präsident: Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier
02.06.2023

US-Präsident Joe Biden ist bei einem Auftritt in Colorado auf offene Bühne gestürzt. Es ist nicht der erste Fall dieser Art. Die Zweifel...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Der Fall Lina E.: Polizei rüstet sich für „Tag X“-Demo in Leipzig
02.06.2023

Darf die linksextreme Szene am „Tag X“ in Leipzig demonstrieren oder nicht – diese Entscheidung wird vor Gericht fallen. Die...

DWN
Politik
Politik Unzufriedenheit mit der Ampel steigt: Umfrage sieht AfD gleichauf mit SPD
02.06.2023

In einer neuen Umfrage zieht die AfD mit der SPD gleich. Der CDU-Generalsekretär sieht den Grund für die jüngsten AfD-Zugewinne vor...

DWN
Politik
Politik Schulden-Drama in USA: Zahlungsausfall der Regierung im letzten Moment abgewendet
02.06.2023

Aufatmen in den USA und an den Finanzmärkten: Nach langen Verhandlungen hat der erbitterte Schuldenstreit zwischen Demokraten und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Twitters „Anti-Fake-News“-Chefin wirft das Handtuch
02.06.2023

Twitters Verantwortliche für die Moderierung der Inhalte hat ihren Job an den Nagel gehängt. Der Kurznachrichtendienst war zuvor aus den...