Finanzen

China will gegen Börsen-Manipulationen vorgehen

Lesezeit: 1 min
23.09.2015 13:29
China will gegen Manipulationen am Aktienmarkt vorgehen. Ziel sei es, den Insiderhandel und die Verbreitung falscher Informationen zu stoppen. China führt den Börsencrash, bei dem seit Mitte Juni die Kurse um etwa 40 Prozent fielen, auf kriminelle Machenschaften am Aktienmarkt zurück.
China will gegen Börsen-Manipulationen vorgehen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

China will einem Medienbericht zufolge härter gegen Manipulationen am Aktienmarkt vorgehen. Nachdem bereits mehrere mutmaßliche schwarze Schafe aus der Finanzwelt an den Pranger gestellt wurden, sollen die Ermittlungen weiter verstärkt werden. Dies habe die Staatsanwaltschaft in Peking angekündigt, berichtete der staatliche Rundfunk auf seiner Internetseite am Mittwoch. Ziel sei es, den Insiderhandel und die Verbreitung falscher Informationen zu stoppen. Nach dem Kurseinbruch an den chinesischen Aktienmärkten in den vergangenen Monaten gab es bereits Untersuchungen bei Investoren, Fondsmanagern und Aufsichtsbehörden. China führt den Börsencrash, bei dem seit Mitte Juni die Kurse um etwa 40 Prozent fielen, auf kriminelle Machenschaften am Aktienmarkt zurück. Mittlerweile müssen sich führende Manager des größten Brokerhauses Citic Securities wegen mutmaßlichen Insiderhandels verantworten. Auch die Wertpapieraufsichtsbehörde CSRC muss sich den Ermittlern stellen.

Der stellvertretende Vorsitzende wurde Medienberichten zufolge von der Kommunistischen Partei entlassen, nachdem Korruptionsermittlungen gegen ihn eingeleitet wurden. Die Behörden wollen die Börsen stützen, indem sie vor allem gegen sogenannte Leerverkäufe vorgehen, mit denen Anleger auf fallende Kurse wetten. Den Börsenboom des vergangen Jahres hatte die Regierung zunächst selbst befeuert, weil sie die Bevölkerung zum Aktienkauf ermunterte. Im Gegensatz zu anderen Börsen sind in China vor allem Kleinanleger aktiv.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Politik und Krankenkassen ruinieren den Medikamentenmarkt
30.09.2023

Seit etwa fünfzehn Jahren gibt es in Europa immer wieder Probleme bei der Versorgung von Patienten mit Medikamenten. Diese Situation wird...

DWN
Politik
Politik Milliardengrab Bundeswehr
29.09.2023

Der neueste Fehlgriff um Funkgeräte, die nicht in die Fahrzeuge passen, für die sie vorgesehen waren, ist nur das jüngste Beispiel für...

DWN
Politik
Politik Elon Musk kritisiert deutsche Migranten-Transporte nach Italien
30.09.2023

Tesla-Gründer Elon Musk hat kritisiert, dass deutsche Schiffe massiv illegale Migranten nach Italien transportieren, und spricht dabei von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Saudi-Arabien hält an Förderkürzungen fest – dies könnte sich auszahlen
29.09.2023

Saudi-Arabien treibt die Ölpreise in die Höhe, wirtschaftlich wie strategisch profitiert aber vor allem Russland. Seine jetzige...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen? Ob sich Goldaktien lohnen
29.09.2023

Gold kratzte im Jahr 2023 am Allzeithoch. Doch Goldminenaktien notieren deutlich unter den Höchstständen von 2011. Bietet sich hier eine...

DWN
Politik
Politik Hausbesitzer sollen Heizung mieten, um Klima zu retten
29.09.2023

Die Klima-Sanierung der Heizung ist für viele Haus- und Wohnungseigentümer nicht bezahlbar. Daher kommt die Miete in Mode. Doch auch...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wie Chinas Dynamik erstickt wird
29.09.2023

Die wirtschaftliche Transformation Chinas zeigt einen Wandel hin zur innovationsgetriebenen Wirtschaft. Die Vorstellung, dass Demokratie...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Preisdeckel gescheitert: Russland verkauft sein Öl 30 Prozent teurer
29.09.2023

Die vom Westen verhängte Preisobergrenze für russisches Öl liegt bei 60 Dollar pro Barrel. Doch das Land verkauft seine wichtigste...