Politik

Massenschlägerei unter Flüchtlingen in Leipzig

Lesezeit: 1 min
25.09.2015 16:14
In Leipzig und Chemnitz ist es zu Massenschlägereien in Flüchtlingsunterkünften gekommen. In beiden Fällen hatten Asylbewerber andere Flüchtlinge mit einem Messer bedroht, in einem Fall war ein 11-jähriges Mädchen Opfer der Gewalt.
Massenschlägerei unter Flüchtlingen in Leipzig

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Bei Auseinandersetzungen zwischen Flüchtlingen in Sachsen sind mehrere Menschen verletzt worden. In einer Unterkunft in Chemnitz mussten zwei 23 und 24 Jahre alte Tunesier nach einer mutmaßlichen Messerattacke ins Krankenhaus gebracht werden, wie ein Polizeisprecher am Freitag berichtete. Zwei 23 und 25 Jahre alte Albaner wurden ebenfalls verletzt. Die Beamten nahmen anschließend einen 18-Jährigen fest, der für die Messerattacke verantwortlich gewesen sein soll.

Auf dem Leipziger Messegelände war es am späten Donnerstagabend zu einer Massenschlägerei zwischen rund 200 Syrern und Afghanen gekommen. Dabei wurden laut Polizei mehrere Menschen verletzt, eine DRK-Mitarbeiterin brach sich auf der Flucht vor der Auseinandersetzung die Kniescheibe. Ausgangspunkt des Streits sei vermutlich die Bedrohung eines 11-jährigen Mädchens aus Syrien durch einen 17-jährigen Afghanen gewesen, sagte ein Polizeisprecher. Der 17-Jährige soll dabei ein Messer in der Hand gehalten haben. Als das Mädchen wegrannte und mit ihrem Onkel zurückkehrte, kam es zu einer Rangelei, an der sich in der Folge immer mehr Menschen beteiligten. Sie sollen teilweise mit Latten, Tischbeinen, Bettgestellen und Ästen aufeinander losgegangen sein.

In Leipzig haben Unterstützer der Flüchtlinge gegen die Verlegung von Flüchtlingen aus der Sporthalle der Universität nach Heidenau protestiert. In Heidenau hatten vor einiger Zeit Rechtsradikale gegen eine Asylbewerber-Unterkunft randaliert.

In Leipzig bemühen sich die Verantwortlichen mit großem Engagement um die Integration der Flüchtlinge, stoßen allerdings wegen des großen Zuzugs an ihre Grenzen (Video am Anfang des Artikels).

Für viele Flüchtlinge ist die Gewalt ein schwerer Schock - waren sie doch nach Deutschland mit der Erwartung auf einen friedlichen Neuanfang gekommen. Die bayrische Polizei veröffentlichte ein Foto, das sie von einem Kind bekommen hatte. Über die Quelle des Fotos machte die Polizei keine Angaben:

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In Deutschland werden zahlreiche Gebäude umgewidmet, um den Flüchtlingen Unterkunft zu bieten. Die dpa listet einige Ansätze auf:

THEATER: Im Hamburger Schauspielhaus übernachteten zeitweise jeden Abend 30 bis 60 Menschen. Das Deutsche Theater in Berlin stellt als Notquartier Matratzen in der Garderobe der Schauspieler bereit.

FILMPARK: Auch im Filmpark Babelsberg in Potsdam könnte es bald soweit sein. Als Quartier eigneten sich etwa die künstliche Tropenwelt «Biosphäre», sagt Stadtsprecher Jan Brunzlow. In der Orangerie sei ein «Haus-in-Haus-System» denkbar.

DREILÄNDERHALLE in Passau: Hier trifft sich jedes Jahr die CSU zum Politischen Aschermittwoch. Jetzt übernachten in der Halle erst einmal über 600 Flüchtlinge.

BAHNHÖFE: Die Deutsche Bahn will für die Unterbringung von Flüchtlingen ungenutzte Bahnhöfe und Betriebsgebäude sowie Freiflächen zur Verfügung stellen. Im Gespräch ist das etwa in Karlsruhe, Tübingen und Bayern.

BAUMARKT: In Heidenau bei Dresden wurde ein früherer Baumarkt provisorisch für Flüchtlinge umgebaut. Rechtsradikale protestierten im August tagelang dagegen.

SCHIFFE: Schwimmende Schlafplätze für Flüchtlinge hat es in der Vergangenheit bereits gegeben - etwa in Hamburg. Nun überlegt auch Schleswig-Holstein, für die Unterbringung von Flüchtlingen im Winter Schiffe zu chartern.

WIESN-ZELTE: Den Vorschlag, aus den Wiesn-Bierzelten nach dem Oktoberfest Notunterkünfte zu machen, hat der Münchner Stadtrat abgelehnt. Nach dem Volksfest auf der Theresienwiese Leichtbauhallen aufzubauen, konnten sich die Lokalpolitiker aber vorstellen.

BERGBAUGELÄNDE: Das Saarland will bis zu 1000 Flüchtlinge auf einem früheren Bergbaugelände unterbringen. Dazu soll ein leerstehendes ehemaliges Wohnhaus für Gastarbeiter in Hirschbach nördlich von Saarbrücken hergerichtet werden.

SPORTARENA: Die Stadt Hanau hat in der August-Schärttner-Halle 600 Betten für Flüchtlinge aufgestellt. Die Halle ist eine viel genutzte Mehrzweck- und Sportarena, die eine Nutzfläche von mehr als 5000 Quadratmetern bietet.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Technologie
Technologie Ein großer Fortschritt bei der betrieblichen Effizienz

Wie können Sie ganz einfach neue Maßstäbe für die Produktivität in Ihrem Unternehmen setzen?

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Experte: EU-Zölle gegen chinesische E-Autos wären riskanter „Bumerang“
04.10.2023

Die EU-Kommission prüft die Verhängung von Importzöllen gegen chinesische Elektroautos. Ein Experte erwartet vor allem für deutsche...

DWN
Politik
Politik Migrationskrise: FDP stellt Bundesländern Ultimatum
04.10.2023

Die Folgen der laxen Migrationspolitik fliegen der Ampel um die Ohren. Es riecht nach Panik hinter den Kulissen. Derweil finanzieren die...

DWN
Technologie
Technologie Strauchelnde Windbranche gefährdet Klimaziele der EU
04.10.2023

Die Windkraft steckt in der Krise, die ambitionierten Vorgaben der EU rücken in weite Ferne.

DWN
Politik
Politik USA: Machtkampf bei Republikanern eskaliert
04.10.2023

Die Spannungen innerhalb der republikanischen Partei entladen sich in einem handfesten Machtkampf. Jetzt wurde der erste Top-Funktionär...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wirtschaft begrüßt Steuervorschläge von Friedrich Merz
04.10.2023

Die Vorschläge von CDU-Chef Friedrich Merz zur Reform der Besteuerung von Unternehmen haben ein zwiespältiges Echo ausgelöst. Während...

DWN
Politik
Politik Niederländer Wopke Hoekstra soll neuer EU-Klimakommissar werden
04.10.2023

Der EU-Umweltausschuss empfiehlt Wopke Hoekstra als neuen EU-Klimakommissar. Hoekstra muss noch die Zustimmung des gesamten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Massiver Einbruch in der deutschen Startup-Szene
03.10.2023

Im ersten Halbjahr dieses Jahres ist sowohl die Zahl als auch besonders der Umfang der Finanzierungen für deutsche Start-up-Unternehmen...

DWN
Politik
Politik Illegale Migration: Polen, Tschechien und Österreich führen Grenzkontrollen ein
04.10.2023

Der starke Anstieg der illegalen Migration nach Europa zwingt zu einer Abkehr vom Kernelement des Schengen-Systems.