Politik

UBS: Immobilien in der Schweiz werden zum Risiko

Die Schweizer Großbank UBS warnt vor Immobilienpreisen: Ihr Immo-Index zeigt auf Rot, die Blase droht zu platzen.
09.11.2012 11:39
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Gold: Analysten erwarten neue Höchststände

Zum ersten Mal seit 1991 erreicht der Immobilien-Index der UBS die Risikogrenze. Die Immobilienblase in der Schweiz droht damit schneller als von manchen erwartet zu platzen. Bloomberg meldet, dass der Index auf einen Wert von 1,02 Punkte für das vierte Quartal gestiegen ist. Im September lag der Wert noch bei 0,82 Punkten. Jeder Wert oberhalb der Marke von 1,0 bedeutet: Achtung, es wird riskant!

Mehrere Faktoren begünstigen die Preisentwicklung im Schweizer Immobiliensektor: Einerseits führt der hohe Bedarf an Wohnungen aufgrund der Bevölkerungsentwicklung zu einem Preisanstieg. Durch die steigende Zahl der Einwanderer wird dieser Trend verschärft. Zusätzlich gelten Immobilien immer noch als relativ sichere Investitionsanlage. Je mehr Menschen in Immobilien investieren, desto höher steigen die Preise. Schlussendlich wird diese Entwicklung durch die geringen Kreditzinsen noch vorangetrieben, die wiederum die Verschuldung der privaten Haushalte in den letzten Jahren immer weiter nach oben getrieben hat.

„Der kontinuierliche, starke Anstieg der Hypothekenschulden zeigt keine Anzeichen einer Mäßigung“, sagten Matthias Holzhey und Claudio Saputelli, Wirtschaftsexperten der UBS. Diese Entwicklung werde sich nächstes Jahr fortsetzen, so Holzhey, da die Zinsen auf absehbare Zeit nicht ansteigen. Weil aber die Realeinkommen nicht in dem Maß steigen wie die Preise für Immobilien, werden Häuser auch für wohlhabende Schweizer immer unerschwinglicher. Damit droht das Platzen einer Blase.

Die Entscheidung der Regierung für eine Koppelung des Schweizer Franken an den Euro führt zudem dazu, dass der Schweizer Immobilienmarkt für ausländische Investoren sehr attraktiv geworden ist. Damit werden die Preise weiter in die Höhe getrieben, obwohl der Nachfrage kein natürlicher Markt mehr entspricht. Diese Überhitzung wird von der UBS als Indiz für ein erhöhtes Blasen-Risiko angesehen.

Weitere Themen

NASA will Astronauten zu Mond und Mars schicken

Spanien will staatliche Luxusimmobilien verkaufen

Zu viel Defizit: Banken wollen Kommunen kein Geld mehr leihen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Globale Bank-ID: Yubico-Gründerin will Passwörter abschaffen – Milliardenpotenzial für deutsche Firmen
09.08.2025

Die Gründerin von Yubico will mit ihrer Stiftung Siros ein globales, offenes System für digitale Identitäten schaffen – sicher wie ein...

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...