Finanzen

Creditreform: 6,6 Millionen Deutsche stecken in der Schuldenfalle

Lesezeit: 1 min
10.11.2012 01:06
Der Crack Up-Boom in Zahlen: Die Überschuldung von Privatpersonen in Deutschland hat 2012 deutlich zugenommen. Der Grund: Die Deutschen konsumieren über ihre Verhältnisse. Vor allem in Ostdeutschland häufen sich die Fälle von Zahlungsunfähigkeit.
Creditreform: 6,6 Millionen Deutsche stecken in der Schuldenfalle

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Aktuell: Portugal: Intellektuelle erklären Merkel zur „unerwünschten Person“

Etwa jeder zehnter deutscher Erwachsene in Deutschland ist massiv verschuldet. Im Vergleich zum Vorjahr stieg Zahl der überschuldeten Personen 2012 wieder deutlich an. Die Wirtschaftsauskunftei Creditreform zählt in ihrem Schuldenatlas 2012 insgesamt 6,6 Millionen Bürger, die in der Schuldenfalle stecken. Das sind rund 190.000 Menschen mehr. Insgesamt sind sie Zahlungen in Höhe von 217,6 Milliarden Euro schuldig geblieben. Die Schuldnerquote liegt so bei 9,65 Prozent. In den Jahren 2005 bis 2008 lag die Quote allerdings höher.

Die erhöhte Anzahl an überschuldeten Personen resultiert aus der zunehmenden Konsumverschuldung, teilt das Inkasso-Unternehmen Creditreform mit. Vor allem in Ostdeutschland häufen sich die Fälle von Zahlungsunfähigkeit. Die Hauptursachen waren demnach unangemessenes Konsumverhalten, Scheidung oder Trennung und Krankheiten. Arbeitslosigkeit oder Selbständigkeit hätten in der Bedeutung jedoch abgenommen.

Prinzipiell liegt Überschuldung vor, wenn eine Person seine fälligen Zahlungsverpflichtungen auch in absehbarer Zeit nicht begleichen kann und sie kein Vermögen oder andere Kreditmöglichkeiten zur Verfügung haben. Bayern (6,98 Prozent) und Baden-Württemberg (7,66 Prozent) führen das Ranking der Bundesländer mit der geringsten Verschuldungsquote an. Schlusslichter sind die Stadtstaaten Berlin (12,56 Prozent) und Bremen (13,62 Prozent).

Auch der Blick auf die Struktur der Schuldner stimmt nachdenklich. In der langfristigen Perspektive ist der Anteil der Frauen in der Schuldenfalle deutlich gestiegen. Waren im Jahr 2004 nur 2,09 Millionen Frauen von Überschuldung betroffen, sind es 2012 bereits 2,4 Millionen. Auch eine Vielzahl junger Menschen steht in der Kreide. In Deutschland waren 2012 rund 216.000 Schuldner jünger als 20 Jahre. Die zunehmende Überschuldung macht auch vor dem Alter keinen Halt. So waren 2012 rund 1,57 Millionen der über 50 jährigen überschuldet. Die komplette Studie kann hier heruntergeladen werden.

Weitere Themen

UBS: Immobilien in der Schweiz werden zum Risiko

Gold: Analysten erwarten neue Höchststände

NASA will Astronauten zu Mond und Mars schicken

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...

DWN
Politik
Politik US-Firmen: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
30.11.2023

In Deutschland tätige US-Unternehmen blicken mit Sorge auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Thailand plant neue Route im Welthandel: Welche Rolle kann die deutsche Wirtschaft spielen?
30.11.2023

Thailand will eine Handelsroute zwischen Pazifischem und Indischem Ozean bauen. Kann die deutsche Wirtschaft eine Rolle bei dem Projekt...

DWN
Politik
Politik Henry Kissinger: Zum Tode des Jahrhundertmanns
26.05.2023

Der frühere Sicherheitsberater und Außenminister der Vereinigten Staaten, Henry Kissinger, ist gestorben. Noch im Mai feierte der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Machtkampf bei Thyssenkrupp: Arbeitnehmer kritisieren Wahl neuer Vorstände scharf
30.11.2023

Die Anteilseigner von Thyssenkrupp haben eine Erweiterung des Vorstandes gegen den Willen der Arbeitnehmervertreter durchgesetzt. Diese...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission fordert Europäisierung der Rüstungsbeschaffung
30.11.2023

Komissionspräsidentin von der Leyen will die Rüstungspolitik der EU stärker gemeinschaftlich aufbauen. Die Forderungen finden auch vor...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...