Finanzen

Trendwende: Japan mit dem Herbst-Blues

Lesezeit: 1 min
01.10.2015 10:05
Dem Tankan-Bericht, welcher ein wichtiger Konjunkturindikator Japans ist, zufolge hat sich die Stimmung im Verarbeitenden Gewerbe erstmals seit drei Quartalen verschlechtert. Trotzdem verzeichnete der Nikkei einen Zugewinn von 1,9 Prozent.
Trendwende: Japan mit dem Herbst-Blues
Der Tokioter Leitindex Nikkei mit seinen 225 führenden Werten schloss am Mittwoch 1,9 Prozent höher. (Grafik: ariva.de)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Im sogenannten Tankan-Bericht aus Japan, einer Befragung großer Unternehmen, trübte sich die Stimmung im Verarbeitenden Gewerbe erstmals seit drei Quartalen ein. Der Tokioter Leitindex Nikkei mit seinen 225 führenden Werten schloss dennoch 1,9 Prozent höher. Trotz schwacher Konjunkturdaten aus China und Japan ist der Dax am Donnerstag mit Kursgewinnen in den Börsenmonat Oktober gestartet. Der Leitindex kletterte in den ersten Handelsminuten um 1,1 Prozent auf 9760 Punkte, nachdem er am Vortag bereits 2,2 Prozent zugelegt hatte.

Börsianer sagten, es sei zumindest eine Erleichterung, dass der Einkaufsmanager-Index für die chinesische Industrie im Rahmen der Markterwartungen ausgefallen sei. Er schrumpfte im September so stark wie seit mehr als sechs Jahren nicht mehr. Die chinesischen Börsen blieben am Donnerstag feiertagsbedingt geschlossen. Die Aktien von Volkswagen kletterten um mehr als drei Prozent auf 101,20 Euro. Der Konzern will Insidern zufolge angesichts der drohenden Herabstufung der Kreditwürdigkeit wegen des Abgas-Skandals seine Einnahmen stabilisieren.

Für Gesprächsstoff sorgte der verschobene Börsengang der Bayer -Kunststoffsparte Covestro. Das Unternehmen senkte das angepeilte Emissionsvolumen und die Preisspanne. Scout 24 werden am Donnerstag mit einem Ausgabekurs von 30 Euro ihr Börsendebüt geben.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Chemiebranche enttäuscht: Energiekosten bleiben hoch
27.09.2023

Die Bundesregierung hat der Chemiebranche in einem Spitzengespräch am Mittwoch Unterstützung zugesichert. Doch Maßnahmen zur Senkung der...

DWN
Politik
Politik Abgang eines Vordenkers - die CDU zerlegt sich in der AfD-Debatte
27.09.2023

Mit dem Rücktritt des Chefs ihrer Grundwertekommission, dem Historiker Andreas Rödder, ist das Debakel in der CDU nicht mehr zu...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Melonis Italien wird zur Gefahr für Europas Finanzsystem
27.09.2023

Weithin unbemerkt steuert Italien unter seiner Ministerpräsidentin Giorgia Meloni auf eine neue Finanzkrise zu. Die Reformen, die Italien...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB droht den Banken die Daumenschraube anzuziehen
27.09.2023

EZB-Ratsmitglied Holzmann schlägt eine Verzehnfachung der Mindestreserve vor. Den Banken drohen Kosten in Milliardenhöhe, die sie an die...

DWN
Politik
Politik Bayern soll Gas aus Italien geliefert bekommen
27.09.2023

Bayern kann mit Gas-Lieferungen aus Italien rechnen. Mit der neu entstehenden Pipeline "Adriatic Line" wird eine Alternative zu Russland...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutscher Arbeitsmarkt im Strudel der schwachen Konjunktur
27.09.2023

Wegen der schwachen Konjunktur fehlen die Aufträge. Die Bereitschaft der Unternehmen, neue Mitarbeiter einzustellen, liegt daher auf dem...

DWN
Politik
Politik KfW-Studie: Mittelstand kommt mit teurer Energie gut klar
27.09.2023

Der deutsche Mittelstand hat die hohen Energiepreise gut verkraftet, so eine Studie der staatlichen Förderbank KfW. Die Unternehmen heizen...

DWN
Immobilien
Immobilien Mehrheit der Immobilienbesitzer verweigert Klima-Sanierung
27.09.2023

Die meisten Immobilienbesitzer in Deutschland planen einer Umfrage zufolge in nächster Zeit keine Sanierungsmaßnahmen wie den Einbau...