Politik

Syrien-Krieg: Pentagon bestätigt direkte Kommunikation mit Russland

Das US-Verteidigungsministerium hält sich mit Beurteilungen der russischen Luftschläge zurück. Ein Statement zeigt, dass es offenkundig Absprachen zwischen Russen und Amerikanern gibt. Wäre man in Washington wirklich erbost über Putin, würde die Stellungnahme wesentlich harscher ausfallen.
03.10.2015 02:09
Lesezeit: 1 min

Die Nato versucht, die Luftschläge Russlands gegen Syrien als gefährliche Aggression der Russen darzustellen. Doch hinter den Kulissen zeigt man sich vergleichsweise gemäßigt. US-Präsident Barack Obama und Russlands Präsident Wladimir Putin hatten sich vor einigen Tagen auf eine Zusammenarbeit im Kampf gegen den IS geeinigt.

Daher gibt es nun statt harscher Töne eine abwartende Einschätzung und, interessanter Weise, einen Verweis auf die Notwendigkeit einer diplomatischen Lösung der Syrien-Krise.

Pentagon-Sprecherin Lt. Col. Michelle Baldanza erläutert in einem Statement für die Deutschen Wirtschafts Nachrichten die offizielle US-Position:

„Die offizielle syrische Nachrichtenagentur hat russische Luftschläge in den nördlichen Landstrichen von Homs, also in den Städten Rastan, Talbieseh und Zafranah bestätigt.

Während wir weiterhin die russischen Luftangriffe überprüfen, ist es klar, dass Russland Luftschläge in syrischen Orten durchführt, wo der IS nicht anwesend ist. Wir werden auch weiterhin die Luftschläge analysieren.

Wir sind in Sorge über Berichte, wonach gezielte russische Luftschläge gegen die moderate Opposition statt gegen den IS durchgeführt werden. Diese Bedenken haben wir den Russen deutlich zum Ausdruck gebracht.

Sollten sich die Berichte bestätigen, würde dies Zweifel an Moskaus Ernsthaftigkeit bei der Umsetzung des Genfer Communiques wecken, welches die Grundlage für eine politische Lösung in Syrien bietet.

Es gibt keine militärische Lösung für den Konflikt in Syrien. Wie der US-Präsident bereits auf der Sitzung der UN-Generalversammlung gesagt hat, sind wir bereit, mit jedem, einschließlich Russland und dem Iran zu sprechen, um eine ausgehandelte politische Übergangsphase einzuleiten, um die Einheit der Syrer zu erreichen und diesen schrecklichen Krieg zu beenden.

Am 1. Oktober hat das Pentagon eine Videokonferenz mit russischen Vertretern durchgeführt. Das Ziel dieses Treffens war es, zu erforschen, ob wir eine ausreichende gemeinsame Basis für Folgetreffen mit Experten beider Seiten finden können. Wir haben uns dazu entschlossen, nach Absprache mit unseren Führungsspitzen, wieder in Kontakt zu treten.

Die Vereinigten Staaten und die Koalition werden ihre Luftoperationen fortsetzen. Wir haben in den vergangenen 24 Stunden eine Reihe von Luftschlägen gegen IS-Ziele in Syrien durchgeführt.

Die USA haben sich bereit erklärt, Russland einen Vorschlag zu unterbreiten, um unbeabsichtigte Zusammenstöße zu vermeiden. Zudem wollen wir prüfen, welche Ziele die Russen anpeilen. Die Sitzung, die am 1. Oktober stattfand, war ein erster Schritt in diese Richtung.

Wie der US-Verteidigungsminister Ashton Carter bereits erwähnt hat, kann der IS nur besiegt werden, wenn parallel zu den Luftschlägen eine politische Übergangsphase in Syrien durchgeführt wird.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....