Deutschland

Gericht: Mützen-Pflicht für Lufthansa-Piloten ist keine Diskriminierung

Lesezeit: 1 min
11.11.2012 22:18
Das Landgericht Köln hat entschieden: Die Lufthansa darf ihre Piloten zum Tragen von Mützen auf Flughäfen verpflichten, während weibliche Kollegen ohne Kopfbedeckung durch die Hallen spazieren können. Dies stelle keine Diskriminierung aus geschlechtlichen Gründen dar.
Gericht: Mützen-Pflicht für Lufthansa-Piloten ist keine Diskriminierung

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Aktuell: Rüstungskonzern Lockheed feuert neuen Chef wegen Sex-Affäre

Das Landesarbeitsgericht Köln hat in einem Urteil (AZ: 5 Sa 549/11) entschieden, dass die Mützen-Pflicht für Lufthansa Piloten keine Diskriminierung gegenüber ihren weiblichen Kollegen darstellt. Piloten sind damit weiterhin verpflichtet, ihre Mützen auch in Flughafen-Hallen aufzusetzen. Die entsprechende Betriebsvereinbarung der Lufthansa ist demnach rechtskräftig.

Die Pflicht sei dem „gewachsenen Erscheinungsbild“ der Piloten geschuldet, begründete die Lufthansa ihre Berufung. So dürften weibliche Pilotinnen auch Röcke tragen, während die Männer dazu verpflichtet sind, in Hosen den Dienst anzutreten.

Geklagt hatte ein Pilot, der vor einem Flug nach New York im Flughafengebäude ohne Mütze von seinem Vorgesetzten erwischt worden war. Daraufhin wurde er dvom Flug abgesetzt und erhielt einen Eintrag in seine Personalakte. Er klagte nun, dass Pilotinnen ihre Mütze auch nur freiwillig tragen müssten. Der Kläger fühlte sich aufgrund seines Geschlechts deshalb benachteiligt.

Während das Arbeitsgericht Köln dem Kläger noch Recht gab, wies das Landgericht Köln die Klage nun ab. Eine genaue Urteilsbegründung steht noch aus. Es ließ aber die Revision zum Bundesarbeitsgericht in Erfurt zu.

Weitere Themen

Nach spektakulärem Selbstmord: Spanien will säumigen Schuldnern helfen

FBI untersucht: Hat CIA-Chef geheime Informationen an Geliebte weitergegeben?

Gefährlich: 80 Prozent der Griechen zweifeln an Demokratie

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...

DWN
Finanzen
Finanzen Marc Friedrich: Wie das Geld in die Welt kommt
09.12.2023

Marc Friedrich skizziert, wie Geld im herrschenden Fiat-System entsteht – und wem dies nutzt.

DWN
Politik
Politik Pistorius hält Wiedereinführung der Wehrpflicht für möglich
09.12.2023

Verteidigungsminister Boris Pistorius eröffnet die Debatte um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht.

DWN
Politik
Politik USA blockieren UN-Sicherheitsrat bei Forderung nach Gaza-Waffenstillstand
09.12.2023

Die US-Regierung hat im UN-Sicherheitsrat einen sofortigen Waffenstillstand im Gaza-Krieg verhindert.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Welche Folgen der Fachkräftemangel in der Wirtschaft hat
09.12.2023

Die deutsche Wirtschaft klagt seit langem über Personalengpässe. Das hat viele Auswirkungen. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht. Der...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...