Deutschland

Gericht: Mützen-Pflicht für Lufthansa-Piloten ist keine Diskriminierung

Das Landgericht Köln hat entschieden: Die Lufthansa darf ihre Piloten zum Tragen von Mützen auf Flughäfen verpflichten, während weibliche Kollegen ohne Kopfbedeckung durch die Hallen spazieren können. Dies stelle keine Diskriminierung aus geschlechtlichen Gründen dar.
11.11.2012 22:18
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Rüstungskonzern Lockheed feuert neuen Chef wegen Sex-Affäre

Das Landesarbeitsgericht Köln hat in einem Urteil (AZ: 5 Sa 549/11) entschieden, dass die Mützen-Pflicht für Lufthansa Piloten keine Diskriminierung gegenüber ihren weiblichen Kollegen darstellt. Piloten sind damit weiterhin verpflichtet, ihre Mützen auch in Flughafen-Hallen aufzusetzen. Die entsprechende Betriebsvereinbarung der Lufthansa ist demnach rechtskräftig.

Die Pflicht sei dem „gewachsenen Erscheinungsbild“ der Piloten geschuldet, begründete die Lufthansa ihre Berufung. So dürften weibliche Pilotinnen auch Röcke tragen, während die Männer dazu verpflichtet sind, in Hosen den Dienst anzutreten.

Geklagt hatte ein Pilot, der vor einem Flug nach New York im Flughafengebäude ohne Mütze von seinem Vorgesetzten erwischt worden war. Daraufhin wurde er dvom Flug abgesetzt und erhielt einen Eintrag in seine Personalakte. Er klagte nun, dass Pilotinnen ihre Mütze auch nur freiwillig tragen müssten. Der Kläger fühlte sich aufgrund seines Geschlechts deshalb benachteiligt.

Während das Arbeitsgericht Köln dem Kläger noch Recht gab, wies das Landgericht Köln die Klage nun ab. Eine genaue Urteilsbegründung steht noch aus. Es ließ aber die Revision zum Bundesarbeitsgericht in Erfurt zu.

Weitere Themen

Nach spektakulärem Selbstmord: Spanien will säumigen Schuldnern helfen

FBI untersucht: Hat CIA-Chef geheime Informationen an Geliebte weitergegeben?

Gefährlich: 80 Prozent der Griechen zweifeln an Demokratie

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...