Politik

FBI untersucht: Hat CIA-Chef geheime Informationen an Geliebte weitergegeben?

Große Nervosität bei den US-Geheimdiensten: Der wegen einer außerehelichen Affäre zurückgetretene CIA-Chef Petraeus könnte seiner Geliebten geheime Informationen zugesteckt haben. Paula Broadwell war seine Biografin und lernte den General während des Afghanistan-Feldzugs kennen.
11.11.2012 02:51
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Rechnungen nicht bezahlt: Der EU fehlen plötzlich 9 Milliarden Euro

Der Chef des amerikanischen Geheimdienstes CIA, David Petraeus, gerät unter schweren Verdacht: Er soll seiner Geliebten Paula Broadwell geheime Informationen zugespielt haben, berichtet das Magazin Slate. Sie war gleichzeitig seine Biographin und als Kriegsberichterstatterin ("embedded journalist") mit ihm gemeinsam in Afghanistan. Dieses Informationsleck war dem FBI schon längere Zeit bekannt, berichtet NBC. Informationen von Fox zufolge soll die CIA durch Zufall auf Petraeus' Affäre gestoßen sein: Im Zuge einer anderen Operation habe man Hinweise zu dem Liebesverhältnis gefunden. Das FBI ermittelt gegen Broadwell bereits seit dem Frühling und hielt die Informationen bis jetzt zurück. Petreaus hatte am Freitag überraschend seinen Rücktritt bekanntgegeben - wegen einer außerehelichen Affäre.

Die FBI-Untersuchung beschäftigt sich mit der Frage, ob Broadwell unberechtigten Zugang zu E-Mails von Petraeus hatte. Die Liebschaft sei kurz nach Petraeus Ernennung zum CIA-Direktor zu Ende gegangen. Trotzdem habe er in den vergangenen Monaten tausende E-Mails an sie versendet - unter anderem mit eindeutigen Inhalt: Die beiden unterhielten sich darüber, wie man "Sex unter dem Schreibtisch" haben könne. Der 60-jährige hatte bereits am Donnerstag sein Rücktrittsgesuch bei Präsident Obama eingereicht. „Nach 37 Ehejahren habe ich mit einer außerehelichen Beziehung ein extrem schlechtes Urteilsvermögen bewiesen“, schreibt Petraeus in einer Pressemitteilung des CIA. Unterdessen hat Obama Petraeus Stellvertreter Michael Morell als Nachfolger im Amt des CIA-Chefs ernannt.

Das Bekenntnis von Petreaus, der in den USA seit seinem Einsatz im Irak-Krieg eine Art Heldenstatus besitzt, kam für Präsident Barack Obama und die amerikanische Öffentlichkeit völlig überraschend. Politische Beobachter fragen sich nun, wie es sein konnte, dass der CIA-Chef seine Affäre auch vor seinem eigenen Geheimdienst geheimhalten konnte. Schließlich ist es keine ganz abwegige Idee, dass die CIA sich seit Jahren mit Petraeus hätte beschäftigen können. Einem guten Geheimdienst hätte eine außereheliche Beziehung irgendwann zu Ohren kommen müssen.

Weitere Themen:

Creditreform: 6,6 Millionen Deutsche stecken in der Schuldenfalle

Der nächste Patient: Schäuble will Frankreich kontrollieren

Automobilindustrie in Europa schrumpft unaufhaltsam

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...